Max Pezzali auf der Rennstrecke von Imola, um Nostalgie zu schüren

Der Treibstoff von Max‘ Musik Pezzali ist zweifellos Nostalgie. Die einer Ära - der 90er Jahre - die viele mit ihren Farben geliebt haben, der Stil in zum Anziehen oder einfach, weil sie jung waren. Dank dieser Magic Fuel fand gestern Abend auf der Rennstrecke von Imola statt ein beispielloser Wettbewerb. Seine Konkurrenten waren die Protagonisten von Pezzalis Liedern, präsentiert auf den Bildschirmen über dem Bühne wie in einer Folge von Hanna-Barberas "Wacky Races", während des Konzert-Events, das 85.000 Fans der Sänger. Der Gewinner des Grand Prix? „Volta“, eine Figur aus „Mit einem Jahrzehnt.“ „Für mich, der ich eine Leidenschaft für Motoren und Musik habe, ist das ein mythischer Ort", sagt der Künstler hinter den Kulissen, in einem Raum mit Motorsport-Thema eingerichtet. Er trägt ein Hemd Gelb und Blau, das mit der Schrift an die Welt des Rennsports erinnert „Max Forever Grand Prix“, so der Name der Veranstaltung. „Wir haben beschlossen ein neues Leben zu schaffen, beispiellos im Vergleich zu dem, was bereits getan wurde bisher", fügt er hinzu, und das passt perfekt zum Ort wo es stattfindet. Neben dem Rennen gibt es mehrere Hinweise auf die Welt der Geschwindigkeit: vom Konzertkommentar, der dem Stimme von Guido Meda, in einer Hommage an die Piloten, die die Geschichte im Laufe der Jahre, mit Pezzali Auftritt sogar in einigen Versen von "Ayrton" von Lucio Dalla, gewidmet Senna, der 1994 bei einem Unfall in Imola ums Leben kam. Das Lineup umfasst neben den großen Hits auch "Cumuli", "welches Ich bin erst seit 1993 in Clubs auf Tournee", lacht er, Es heute zurückzugeben ist "eine Möglichkeit, Frieden mit Liedern zu schließen, die man nicht hat eine Weile in Betracht gezogen". Doch am Ende waren Max Pezzali und seine Energie Sie finden auch einen Raum in der Gegenwart. Zunächst im Programm das Stück mit Pinguini Tattici Nucleari, "Empty Bottles", das er mit Riccardo auf der Bühne sang Zanotti. Dann mit einer Stadiontour im nächsten Jahr, für die 240.000 Tickets wurden bereits gekauft. Alle neuen Tickets Projekte, sagt er, dass "man immer Lieder schreibt", aber "es ist nicht er kann einfach entscheiden, es loszulassen, sonst wird es irrelevant „absolut“, sagte er unverblümt. „In der Welt, aus der ich komme, gab es Regeln.“ verschiedener Engagements". Doch etwas brodelt: ein Text es ist schon "überzeugend", und dann müssen noch die Live-Shows organisiert werden.
ansa