Größter Marsmeteorit für 5,3 Millionen Dollar verkauft

Ein Marsfragment von außergewöhnlichem wissenschaftlichen und symbolischen Wert hat den internationalen Kunst- und Wissenschaftsmarkt erobert: NWA 16788, der größte jemals auf der Erde gefundene Marsmeteorit, wurde bei einer Auktion von Sotheby’s in New York für die Rekordsumme von 5,3 Millionen Dollar (ca. 4,9 Millionen Euro) versteigert , mehr als das Doppelte des ursprünglich festgelegten Mindestschätzwerts (zwischen 2 und 4 Millionen).
Der wissenschaftliche WertDer 24,67 kg schwere Meteorit wurde im Juli 2023 in der Sahara-Wüste Nigers in der Region Agadez von einem Meteoritenjäger entdeckt. Es handelt sich um ein Fragment, das vor Millionen von Jahren nach einem Asteroideneinschlag vom Mars geschleudert wurde. Der Asteroid legte etwa 140 Millionen Kilometer zurück, bevor er in der afrikanischen Wüste einschlug. Experten zufolge macht es allein etwa 6,5 % des der Erde bekannten Marsmaterials aus , was seine extreme Seltenheit unterstreicht.
Das Gestein mit seiner charakteristischen rotbraunen Farbe wird als Shergottit klassifiziert, ein Typ vulkanischer Meteorit vom Mars. Mineralogische Analysen ergaben eine grobkörnige Zusammensetzung, die von Pyroxen, Olivin und Maskelynit dominiert wird. Maskelynit ist ein Glas, das durch den enormen Druck des Aufpralls entstand, der es vom Mars schleuderte.
Italiens Rolle bei der EntdeckungItalien spielt bei dieser außergewöhnlichen Entdeckung jedoch eine Schlüsselrolle. Vor der Auktion wurde der Meteorit einem Forschungsteam der Universität Florenz unter der Leitung von Giovanni Pratesi, Professor für Mineralogie, anvertraut, das seine Zusammensetzung und Herkunft detailliert untersuchte. Die Forschung wurde zusammen mit Annarita Franza und Xhonatan Shehaj im Rahmen des Projekts „Space It Up“ durchgeführt, das von der italienischen Raumfahrtagentur und dem Ministerium für Universität und Forschung finanziert wird.
Die Studien des Florentiner Teams, die in wissenschaftlichen Zeitschriften wie Heritage veröffentlicht und auf der Lunar and Planetary Science Conference vorgestellt wurden, legen nahe, dass NWA 16788 aufgrund seiner einzigartigen Größe, Zusammensetzung und seines Erhaltungszustands zu einer Überarbeitung des Klassifizierungssystems für Marsmeteoriten beitragen könnte. „Dies ist eine Entdeckung von außerordentlicher Bedeutung“, sagte Cassandra Hatton, Vizepräsidentin für Wissenschaft und Naturgeschichte bei Sotheby's. „Dieser Meteorit bietet eine greifbare Verbindung zum Mars, einem Planeten, der die Menschheit seit Jahrhunderten fasziniert.“
Trotz des Kaufs durch einen privaten Sammler – Gerüchten zufolge handelt es sich um einen bekannten italienischen Galeriebesitzer – werden zwei Stücke des Meteoriten in Italien verbleiben und an der Universität von Florenz als Standardexemplare aufbewahrt, die der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verfügung stehen.
Die DebatteVon den insgesamt fast 80.000 außerirdischen Fragmenten wurden bisher nur etwa 400 Marsmeteoriten auf der Erde identifiziert. Im Jahr 2021 wurde ein nur 1,4 Gramm schweres Marsfragment bei Christie's für 13.750 Dollar versteigert. Die Nummer NWA 16788 wurde im Juni 2024 im Meteoritical Bulletin offiziell anerkannt.
Der Rekordverkauf hat die Debatte unter Wissenschaftlern neu entfacht, ob es angebracht ist, solch wertvolle Proben in private Hände zu geben. „Meteoriten sind kosmische Archive“, erklärte Paul Asimow, Geologe am Caltech, „und obwohl es möglich ist, kleine Teile davon zu untersuchen, wäre es wünschenswert, wenn Sammler einen Teil davon der Forschung spenden würden.“ Im Fall von NWA 16788 hat Italien bereits seinen Teil dazu beigetragen. (von Paolo Martini )
Adnkronos International (AKI)