Jeder, der Freeview besitzt, muss heute eine einfache Überprüfung durchführen, sonst besteht die Gefahr einer Sperrung der Fernsehkanäle.

Bei Freeview wurde kürzlich ein subtiles Update veröffentlicht, das einige Nutzer vielleicht zur Kenntnis nehmen sollten. Die beliebte Free-to-View-Plattform zeigt nun Programme in einem neuen Format an. Besitzer älterer Fernseher könnten dadurch vor dem Albtraum stehen, auf einen völlig leeren Bildschirm zu starren.
Die jüngste Änderung ermöglicht es Sendern, neue Audio- und Videotechnologien wie den MPEG-4 AVC-Videocodec und den HE-AAC-Audiocodec zu nutzen. Das klingt zwar kompliziert, bietet aber einfache Vorteile.
Dieser aktualisierte Übertragungsstandard benötigt grundsätzlich viel weniger Bandbreite und bietet keine Einbußen bei der Bild- oder Tonqualität.
Das bedeutet, dass mehr Platz für die Einführung anderer Dienste auf der Plattform vorhanden ist – was für die Zukunft von Freeview von entscheidender Bedeutung und kostengünstiger sein könnte.
Der erste Kanal, der die Umstellung vornimmt, ist That's TV 3 (Kanal 71). Dieser Dienst zeigt nur Inhalte in diesem aktualisierten Format.
Das bedeutet: Wenn Sie auf Kanal 71 schalten und Ihr Fernseher schwarz wird, wissen Sie, dass er nicht gegen zukünftige Änderungen geschützt ist.
Glücklicherweise wird voraussichtlich nur eine kleine Anzahl von Haushalten von diesem Update betroffen sein, da die meisten modernen Fernseher vollständig mit dem neuen Codec-Standard kompatibel sind.
Das Team von RXTV sagt, die Sender hoffen, dass die Änderung unbemerkt bleibt und die Hotlines nicht mit Beschwerden überschwemmt werden.
Wenn nur eine winzige Minderheit der Benutzer Probleme hat, könnten in Zukunft mehr Kanäle auf diese aktualisierte Technologie umgestellt werden. Deshalb ist es eine gute Idee, jetzt Kanal 71 zu überprüfen.
Da immer weniger Menschen heute terrestrische Fernsehsignale nutzen, könnte dieses Update dazu beitragen, die Kosten zu senken und Freeview rentabel zu halten.
Welche Alternativen gibt es zu Freeview?
Millionen Haushalte haben bereits ihre Antenne oder Satellitenschüssel abgeschafft und sind auf Streaming umgestiegen. Wer bereit ist, jeden Monat Geld auszugeben, kann Geräte wie Sky Stream oder Sky Glass abonnieren, die sofortigen Zugriff auf Sender über das Internet bieten.
Wer sein Portemonnaie lieber in der Tasche lassen möchte, könnte stattdessen auf Freely setzen.
Dieser Dienst ist mittlerweile in viele neue Fernseher integriert und bietet über eine Breitbandverbindung Zugriff auf Live- und On-Demand-Sendungen und -Filme.
Freely gehört demselben Team wie Freeview und bietet Vorteile wie regelmäßige Updates, neue Funktionen und Wetterunabhängigkeit. Möchten Sie mehr erfahren? Schauen Sie sich unseren vollständigen Freely TV-Guide an .
Daily Express