Forscher sagen, sie haben den Ursprung der Kartoffel entdeckt

/ CBS-Nachrichten
Lernen Sie den unerwarteten Vorfahren der Kartoffel kennen: die Tomate.
Genau, eine Frucht. Kartoffeln und Tomaten sehen sich nicht ähnlich, riechen nicht gleich und schmecken auch nicht gleich. Doch in einer am Donnerstag in der Fachzeitschrift Cell veröffentlichten Studie erklärten Wissenschaftler, dass sich die Kartoffel vor etwa neun Millionen Jahren aus einem Tomatenvorfahren entwickelt habe.
„Wir haben endlich das Rätsel gelöst, woher die Kartoffeln stammen“, sagte der korrespondierende Autor Sanwen Huang von der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften in einer Pressemitteilung .
Der Ursprung der modernen Kartoffel gibt Wissenschaftlern seit Jahren Rätsel auf. Äußerlich ähnelt die Kartoffel einer chilenischen Art namens Etuberosum, mit einem entscheidenden Unterschied: Etuberosum produziert keine stärkehaltigen Knollen. Hier kommt die Tomate ins Spiel.
Obwohl Tomaten keine Knollen haben, enthielt die Urtomate ein entscheidendes Gen, das in Kombination mit der Genetik von Etuberosum der modernen Kartoffel die Knollenbildung ermöglichte, so die Forscher. Das SP6A-Gen der Tomatenpflanze leitet die Knollenbildung an, während das IT1-Gen von Etuberosum das Wachstum der unterirdischen Stängel, die die Knollen bilden, steuert. Beide Faktoren waren notwendig, um die Kartoffel zu erschaffen, die wir heute kennen und lieben.

„Unsere Ergebnisse zeigen, wie ein Hybridisierungsereignis zwischen Arten die Entwicklung neuer Merkmale auslösen und so die Entstehung noch weiterer Arten ermöglichen kann“, sagte Huang.
Das Forschungsteam analysierte im Rahmen der Studie 450 Genome von Kulturkartoffeln und 56 Genome der Wildkartoffelart.
„Es ist sehr schwierig, Proben von Wildkartoffeln zu gewinnen, daher stellt dieser Datensatz die umfassendste Sammlung genomischer Daten von Wildkartoffeln dar, die jemals analysiert wurde“, sagte der Erstautor des Artikels, Zhiyang Zhang vom Agricultural Genomics Institute in Shenzhen.
Abgesehen von der Abstammung gibt es laut Merriam-Webster auch eine sprachliche Ähnlichkeit.
„Das Wort ‚Tomate‘ begann als ‚tomate‘ und stammt vom Nahuatl-Wort ‚tomatl‘ ab. Da die Kartoffel einige Jahrzehnte zuvor in die englische Sprache eingeführt worden war, entwickelte sich das Wort zu einer Anlehnung an ‚potato‘ – daher die Schreibweise ‚tomato‘“, heißt es im Wörterbuch.
Aliza Chasan ist Digital Content Producerin für „60 Minutes“ und CBSNews.com. Sie hat bereits für Medien wie PIX11 News, The New York Daily News, Inside Edition und DNAinfo geschrieben. Aliza berichtet über aktuelle Nachrichten, oft mit Schwerpunkt auf Kriminalität und Politik.
Cbs News