Durchbruch zu Leben auf dem Mars nach der Entdeckung eines mysteriösen Rovers

Der NASA-Rover Curiosity hat einen ungewöhnlichen, korallenförmigen Felsen auf der Marsoberfläche fotografiert . Die Entdeckung löste neue Spekulationen über Spuren urzeitlichen Lebens auf dem Roten Planeten aus. Der seltsame Felsumriss wurde laut NASA im Laufe der Zeit durch den Wind geformt. Er entstand vermutlich vor Milliarden von Jahren, als einst Wasser über die Oberfläche des Planeten floss.
Wissenschaftler erklärten, dass mineralreiches Wasser einst in kleine Risse im Marsgestein sickerte und feste Adern hinterließ, die später durch Milliarden Jahre Winderosion freigelegt wurden. „Curiosity hat viele kleine Strukturen wie diese gefunden, die vor Milliarden von Jahren entstanden, als es auf dem Mars noch flüssiges Wasser gab“, sagte die NASA. „Das Wasser trug gelöste Mineralien in die Gesteinsrisse und trocknete später, wobei die gehärteten Mineralien zurückblieben.“
Milliarden Jahre windgetriebener Erosion haben das umgebende Gestein allmählich weggerissen und die markanten Formen freigelegt, die heute sichtbar sind, fügte die Weltraumbehörde hinzu.
Die Formation wurde am 24. Juli 2025 vom Rover erfasst – Curiositys 4.609. Tag auf dem Mars.
Der zwei Meter lange Roboter auf Rädern durchstreift derzeit den Gale-Krater, eine Region mit vielen Boxwork-Formationen, einer Reihe von Graten, die wahrscheinlich durch urzeitliches Grundwasser geformt wurden.
Diese Formationen helfen den Wissenschaftlern zu verstehen, wie sich der Mars von einem potenziell bewohnbaren Ort in die Wüste verwandelte, die er heute ist.
Die Bilder haben das Internet im Sturm erobert. Ein X-Nutzer schrieb: „Korallen sind wahre Zeichen urzeitlichen Lebens, ebenso wie urzeitliche Flüsse. Das ist eine gewaltige Entdeckung!!“
Ein anderer schrieb auf X: „Da haben Sie den Beweis für versteinertes fremdes Leben auf dem Mars, nach dem alle gefragt haben. Das war offensichtlich schon immer da.“
Der Mars ist ein gefrorener Wüstenplanet, doch das korallenartige Gestein weist darauf hin, dass sich auf der Oberfläche des Planeten einst flüssiges Wasser befand, was seine Geologie prägte.
Während die Behauptungen über Leben auf dem Mars in die Höhe schnellen, wunderte sich ein Benutzer über die Entdeckung, da sie „ein weiterer Hinweis darauf ist, dass es auf dem Mars schon früh Wasser gab“.
Im Jahr 2024 gab die NASA bekannt, dass ihr Rover Perseverance die ersten „möglichen“ Anzeichen für urzeitliches Leben auf dem Roten Planeten gefunden habe. Der Rover der Agentur entdeckte einen „pfeilspitzenförmigen“ Felsen, der scheinbar von Adern durchzogen war.
Der Rover schickte die Bilder zur Erde zurück und enthüllte kristalline Feststoffe, die von auf der Oberfläche fließendem Wasser abgelagert wurden, sowie einen rötlichen Bereich, der organische Verbindungen und eine Energiequelle für „möglicherweise mikrobielles Leben“ enthielt.
Daily Express