Vancouver Island ist Kanadas coolste und einfacher zu besuchen, als Sie vielleicht denken

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Briten einen Kurzurlaub in den USA machen – aber ein verlängertes Wochenende in Kanada ? Flugzeiten und -kosten unterscheiden sich dabei kaum, und für alle, die neugierig und abenteuerlustig sind, ist Vancouver Island an der Westküste ein Reiseziel, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Ein kurzer Aufenthalt von vier Nächten oder fünf Tagen in Victoria, der historischen Hauptstadt von British Columbia, ist durchaus machbar, sehr angenehm und überraschend erschwinglich.
Victoria ist wunderschön und liegt an der Südspitze von Vancouver Island zwischen der Juan-de-Fuca- und der Haro-Straße. Mit seinen Meereslandschaften und der unberührten Küste bietet es Besuchern viel Sehenswertes und Unternehmungsmöglichkeiten sowie fantastische Restaurants und Unterkünfte. Destination Greater Victoria, die offizielle gemeinnützige Marketinggruppe, die mit über 900 lokalen Unternehmen zusammenarbeitet, fördert nachhaltiges Wachstum in der Region und unterstreicht die einzigartige Mischung aus altem Charme und neuen Erlebnissen der Stadt.
Besucher können sich auf eine reizvolle, kleine und freundliche Stadt freuen, in der sie historische Architektur, farbenfrohe Gärten und eine Vielzahl von Aktivitäten wie Walbeobachtung, Kajakfahren, Wandern, Radfahren und Golf genießen können. Die Stadt ist außerdem für ihre kulinarische Exzellenz und preisgekrönten Getränke bekannt. Ein beeindruckendes Angebot also.
Victoria verfügt außerdem über das mildeste Klima Kanadas, ganzjährig viel Grün und eine wunderschöne Natur und wird für seine Bemühungen um Nachhaltigkeit mit einer Biosphären-Zertifizierung des Responsible Tourism Institute ausgezeichnet.
Victoria liegt an der Salish Sea und ist das Stammland der Lekwungen sprechenden Esquimalt und Songhees. Die Region ist tief in ihrer indigenen Kultur verwurzelt und stolz auf ihre britischen und königlichen Verbindungen sowie asiatischen Traditionen. All dies spiegelt sich in der Architektur, den Galerien, kulturellen Veranstaltungen, Kunstwerken und Festen der Stadt wider.
Die Ureinwohner lebten im Hafengebiet schon lange vor der Ankunft britischer Kolonisten im 19. Jahrhundert. Diese verdrängten die ursprünglichen Bewohner durch den Bau eines Forts und anderer Gebäude. Das heutige Victoria entstand aus dem Pelzhandelsposten der Hudson Bay Company und entwickelte sich zum Schutz der britischen Interessen auf Vancouver Island.
Das Hafengebiet hat für die Ureinwohner nach wie vor eine bedeutende Bedeutung. Im Rahmen des Placemaking-Projekts, das Einwohnern und Besuchern die Kultur der First Nations näherbringen soll, können hier nun ihre Kunstwerke besichtigt werden. Neue Tore und Schirme am Hafen zeigen Abbildungen von Walen, Vögeln und Meeresbewohnern und tragen dazu bei, die alten Geschichten zu bewahren.
Ed Thomas, der erbliche Häuptling der Esquimalt Nation, begrüßt Besucher in Lekwungen, der traditionellen Sprache im Südosten von Vancouver Island, und erzählt Geschichten über die Wale und Wölfe, die für die Entstehungsgeschichte seines Volkes von zentraler Bedeutung sind.
Die Geschichte der Ureinwohner und der Kolonialisierung wird auch in zahlreichen Ausstellungen und Geschichten im Royal BC Museum thematisiert. Man könnte stundenlang in den Ausstellungen oder einem IMAX-Film verweilen. In der Nähe des Museums befindet sich der Thunderbird Park mit farbenfrohen, handgeschnitzten Totems der Ureinwohner (oder Geschichten- oder Wissenssäulen).
Wer Nervenkitzel sucht, findet den Malahat SkyWalk nur eine kurze Busfahrt von Victoria entfernt. Er bietet einen barrierefreien, 600 Meter langen Baumpfad durch einen Wald, der zu einer spektakulären Spiralrampe führt, die Wanderer gemütlich 32 Meter in die Höhe befördert und ihnen eine atemberaubende Aussicht bietet. Für die Mutigsten geht es über eine Spiralrutsche wieder hinunter, die etwa 10 Sekunden dauert.
Wer es weniger adrenalingeladen mag, kann sich in den 100 Jahre alten Butchart Gardens mit seinen 22 Hektar herrlicher Blumenbeete, Springbrunnen und einem Jahrmarktkarussell einen angenehmen Nachmittag gönnen.
Alternativ können Sie sich für eine Tour auf ein Elektrofahrrad oder ein normales Fahrrad von Pedaler schwingen – dies erwies sich als eine großartige Möglichkeit, die Stadt und ihre ruhigen Vororte zu erkunden.
Die Route führte uns über die Legislativversammlung von British Columbia, das farbenfrohe Chinatown, Bastion Square, Craigdarroch Castle (erbaut von einem reichen schottischen Kohlebaron), die dramatische Oak Bay und den Ross Bay Cemetery, wo Eichhörnchen spielten und einsame Rehe, unbeeindruckt von vorbeihuschenden Menschen, am Gras knabberten.
Zurück in der Stadt prägte die koloniale Vergangenheit das Stadtbild mit markanten Gebäuden wie dem Parlamentsgebäude von British Columbia mit seinem gewölbten Kupferdach. Der Reiz des Goldes lockte auch chinesische Einwanderer in die Stadt, die später bei der Canadian Pacific Railway arbeiteten.
Die Stadt hat das älteste Chinatown Kanadas und ist bekannt für seine historischen Gebäude, Laternen und Tierstatuen. Außerdem befindet sich hier die engste Einkaufsstraße Nordamerikas, die Fan Tan Alley, einst ein Zentrum des Glücksspiels und Opiumhandels, heute ein beliebtes Ziel für Touristen, die ihre originellen Geschäfte und eine beliebte Bäckerei erkunden.
Die Stadt bietet außerdem zahlreiche Unterkünfte für jeden Geldbeutel, von günstigen Hotels, B&Bs und Gasthöfen bis hin zu einigen der beeindruckendsten Luxushotels. Kein Besuch in Victoria ist komplett ohne einen Besuch im Fairmont Empress Hotel. Es bietet eine Auswahl an Paketen und Angeboten, egal ob Sie einen kurzen Wochenendausflug oder eine längere Reise planen.
Das preisgekrönte Fünf-Sterne-Hotel, bekannt als Kanadas „Schloss an der Küste“, liegt am Inner Harbour. Die 1908 gegründete National Historic Site wurde nach Königin Victoria benannt und ist stolz auf ihre britischen Verbindungen und königlichen Verbindungen.
Neben 431 Zimmern und Suiten umfasst es auch ein Hotel-im-Hotel – das Fairmont Gold-Erlebnis mit wunderschönen Zimmern, gehobener Küche und einer eleganten Terrasse, auf der Sie Cocktails schlürfen oder das Frühstück vom üppigen Buffet genießen können.
Hier wird seit über einem Jahrhundert traditioneller englischer Nachmittagstee serviert und auf den Speisekarten stehen Lavendel aus dem Dachgarten des Hotels, Honig aus den eigenen Bienenstöcken, frische Produkte aus der Region und exquisit dekorierte handgemachte Pralinen.
Leckere Fingersandwiches, frisch gebackene Scones mit Erdbeermarmelade und verführerisches Gebäck werden auf exquisitem Porzellan serviert. Sorgfältig ausgewählte lose Teeblätter stammen aus ethischer Produktion führender Lieferanten und umfassen einen faszinierenden und beliebten Tee in Blau mit dem passenden Namen „Blue Suede Shoes“.
Das Hotel ist nur einen Steinwurf von der Innenstadt von Victoria mit ihren vielen Geschäften, Bars, Pubs, Restaurants und Cafés entfernt.
Im modernen Inn at Laurel Point war mein luxuriöses Zimmer hell und geräumig und verfügte über einen großen Balkon mit weitem Blick auf den Hafen, ein prächtiges Kingsize-Bett und einen Sofabereich sowie ein palastartiges Badezimmer mit ebenerdiger Dusche und einer unglaublich tiefen Badewanne.
Das Hotel verfügt außerdem über das fantastische Aura Waterfront Restaurant + Patio, wo die Köche regionale Zutaten vom Bauernhof mit Kräutern aus dem Hotelgarten kombinieren. Passend zu den hochwertigen lokalen Zutaten gibt es außerdem eine kuratierte Wein-, Craft-Beer- und Cocktailkarte.
Gleich um die Ecke, vorbei an einem jungen Seehund, der im Meer spielte, wartete ein weiterer Schatz darauf, entdeckt zu werden – Fisherman's Wharf. Es ist ein einzigartiges Ausflugsziel mit seinen farbenfrohen schwimmenden Gebäuden, Kiosken, Eis- und Meeresfrüchteständen und hier können Sie in eines der legendären gelben Wassertaxis steigen.
Ein Katzensprung über das Wasser und ein kurzer Spaziergang zur Phillips Brewing & Malting Co, einer originellen und freundlichen Mikrobrauerei, wo man eine berauschende Auswahl an Bieren probieren konnte, bevor man sich auf den Weg zum Restaurant Eva Schnitzel machte, um ein deutsch inspiriertes Abendessen zu genießen.
So viel Abwechslung und Genuss in einer Stadt.
Was für ein Ort!
Buchen Sie Ihren Urlaub- WestJet bietet Flüge von Heathrow nach Victoria, British Columbia, Kanada ab 555 £ Hin- und Rückflug an. westjet.com
- Zimmer im Fairmont Empress Hotel in Victoria gibt es ab etwa 203 £ pro Nacht. fairmont.com
- Zimmer im Inn at Laurel Point in Victoria gibt es ab etwa 156 £ pro Nacht. laurelpoint.com
- Weitere Informationen unter tourismvictoria.com
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie oben rechts zum Benutzersymbol navigieren.
Daily Mirror