Schwerer Schlag: Wunderschönes Land mit 3 Millionen Besuchern führt Touristengebühr von 17 Pfund ein

Neuseeland, ein atemberaubend schönes Land, das für seine schroffen Berge und üppigen Landschaften bekannt ist, hat Pläne bekannt gegeben, ausländischen Touristen Eintritt für einige seiner berühmtesten Naturattraktionen zu verlangen. Im vergangenen Jahr strömten rund 3,31 Millionen internationale Touristen nach Neuseeland, ein deutlicher Anstieg von 357.000 im Vergleich zu 2023.
Angelockt von Glühwürmchenhöhlen, natürlichen Quellen, unglaublichen Wanderwegen und einer unschlagbaren Kaffeekultur, hat der Tourismusboom des Landes deutlich gemacht, welche Belastung der Tourismus für die Natur darstellen kann. Umweltminister Tama Potaka und Premierminister Christopher Luxon haben daher neue Maßnahmen zum Schutz der Gebiete angekündigt, die mehr Arbeitsplätze schaffen und die Löhne erhöhen sollen.
Touristen müssen künftig zwischen 20 NZ-Dollar (8,87 £) und 40 US-Dollar (17,75 £) für den Eintritt zu einigen Attraktionen bezahlen, die rund 80 Prozent aller Besucher anziehen. Zuvor hatte es bereits eine Warnung an britische Touristen gegeben, die einen All-Inclusive-Urlaub in Spanien planen .
LESEN SIE MEHR: Historische Stadt mit 81-Pence-Bier ist einer der günstigsten Kurzurlaube Europas
„Touristen leisten einen enormen Beitrag zu unserer Wirtschaft, und niemand möchte, dass sich das ändert“, sagte Potaka. „Aber ich habe oft von Freunden aus dem Ausland gehört, die schockiert waren, dass sie einige der schönsten Orte der Welt kostenlos besuchen können.“
Der Politiker schätzte, dass der Umzug satte 28 Millionen Pfund an Einnahmen pro Jahr generieren wird, die „direkt in dieselben Gebiete reinvestiert“ werden. Neuseeländer sind jedoch von der Touristenabgabe befreit.

„Es ist unser gemeinsames Erbe, und die Neuseeländer sollten nicht dafür bezahlen müssen“, fügte der Premierminister hinzu und argumentierte, das Konzessionsregime des Landes sei „völlig kaputt“. „Wenn es uns ernst damit ist, die Neuseeländer im Land zu halten, Arbeitsplätze zu schaffen und die Löhne für alle Neuseeländer zu erhöhen, können wir es uns nicht leisten, ständig jede sich bietende Gelegenheit abzulehnen.“
Als erster Ort wird Piopiotahi (Milford Sound) eingeführt, ein atemberaubender Fjord im Südwesten der Südinsel. Das Reservat liegt eingebettet im Fiordland-Nationalpark und ist bei Touristen sehr beliebt, die die delfinreichen Gewässer und majestätischen Wasserfälle bei einer Bootstour erkunden möchten. Es war auch einer der vielen Drehorte für „Der Herr der Ringe“.

Auch die berühmte Te Whanganui-a-Hei (Cathedral Cove) ist von der Umstrukturierung betroffen. Dieses atemberaubende Meeresschutzgebiet ist wohl der berühmteste Sandstrand des Landes und wird oft durch seinen natürlichen Torbogen fotografiert, der den Strand perfekt einrahmt. Weitere Orte, für die Touristengebühren erhoben werden sollen, sind Tongariro Crossing im gleichnamigen Nationalpark und der berühmte Aoraki Mount Cook – Neuseelands höchster Berg.

Berichten zufolge werden die Gebühren erst 2027 eingeführt. Viel näher an der Heimat, Im Krieg um Sonnenliegen müssen Briten „über eine Stunde“ anstehen, nur um zum Pool zu gelangen .
Was halten Sie von der neuseeländischen Touristengebühr? Teilen Sie Ihre Meinung im Kommentarbereich unten mit.
Daily Mirror