Ich bin Reiseschriftstellerin – es gibt einen ungewöhnlichen Gegenstand, den ich immer für Langstreckenflüge einpacke

Als ich drei Jahre alt war, zog meine Familie von unserem Zuhause in Northampton um die halbe Welt, um in Neuseeland zu leben. Ich wuchs am anderen Ende der Welt auf, aber da meine gesamte Familie noch in England lebte, gewöhnte ich mich sehr an die 24-stündige Flugreise nach Großbritannien.
Wir haben diese große Reise alle vier Jahre unternommen, bis ich letztes Jahr nach England zurückgekehrt bin. Jetzt arbeite ich als Reisereporterin und bin oft unterwegs, um die Welt zu erkunden . Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind für meine Karriere von unschätzbarem Wert.
Ein Langstreckenflug in der Economy Class ist alles andere als angenehm – vor allem, da ich mittlerweile fast 1,80 Meter groß bin. Es ist eng, trocken, schmutzig und oft dunkel, aber es gibt ein paar Dinge, die ich immer dabei habe, um den Horror etwas erträglicher zu machen.
SeidentuchMein erstes Must-have ist ein Seidenschal. Das mag zwar wie ein ungewöhnlicher Luxusartikel für einen Economy-Flug erscheinen, erfüllt aber einen sehr wichtigen Zweck.
Die Luft auf diesen Langstreckenflügen kann extrem trocken sein und Nase, Mund und Augen reizen. Wenn ich auf einem dieser Flüge ein Nickerchen machen möchte, lege ich mir den Schal übers Gesicht. Er dient mir als Augen- und Gesichtsmaske in einem.
Das Atmen durch die Seide befeuchtet die Luft, was das Atmen weniger reizt und außerdem verhindert, dass die empfindliche Haut um meine Nase austrocknet. Du wirst vielleicht ein paar seltsame Blicke ernten, aber es lohnt sich absolut.
Außerdem achte ich immer darauf, hochwertige Kopfhörer dabei zu haben. Die, die von den Fluggesellschaften ausgegeben werden, reichen fast aus. Ich bevorzuge jedoch meine richtigen Noise-Cancelling-Kopfhörer, da der Lärm der Flugzeugtriebwerke extrem laut sein kann.
Meine Kopfhörer sind Bluetooth-Kopfhörer, verfügen aber auch über ein Verbindungskabel, mit dem sie in kabelgebundene Kopfhörer umgewandelt werden können. Diese funktionieren mit den meisten Entertainment-Geräten in den Rückenlehnen der Sitze, sodass ich bequem Filme mit guter Tonqualität ansehen kann.
Dies ist absolut notwendig, da ich manchmal bis zu 16 Stunden im Flugzeug gesessen habe und der Versuch, die billigen Kopfhörer zu benutzen, die man beim Abheben bekommt, wirklich schmerzhaft sein kann, da sie nicht gut gepolstert sind.
OhrstöpselMein drittes Must-have sind Ohrstöpsel. Wer schlafen möchte, möchte so wenig Ablenkung wie möglich, und auf diesen Flügen kann es laut werden. Nicht nur das ständige Dröhnen der Motoren, sondern auch häufiges Husten, Niesen, Plaudern oder Herumlaufen am Sitz. Bequeme Ohrstöpsel sind daher ein Muss.
Ich schwöre hierfür auf Loop-Ohrstöpsel, weil sie bequem sind, in meinen Ohren bleiben und es tatsächlich schaffen, den Großteil des Fluglärms auszublenden, was das Einschlafen etwas erleichtert.
ToilettenartikelWenn man so lange unterwegs ist, kann man sich schnell ziemlich unwohl fühlen. Um dem entgegenzuwirken, achte ich immer darauf, ein paar wichtige Toilettenartikel im Handgepäck zu haben.
Feuchttücher, eine Zahnbürste und Zahnpasta, Deodorant und etwas Feuchtigkeitscreme können viel dazu beitragen, dass Sie sich wieder ein wenig menschlich fühlen.
Achte nur darauf, beim Zähneputzen niemals das Wasser aus der Flugzeugtoilette zu benutzen – das Zeug ist eklig. Normalerweise warte ich bis zu meinem Zwischenstopp und gehe dann zur Flughafentoilette, um mich kurz zu erfrischen.
Der zweite Flugabschnitt ist viel angenehmer, da ich weiß, dass ich einigermaßen sauber bin. Ich achte auch immer darauf, Ersatzunterwäsche und Socken zum Wechseln dabei zu haben, und wenn Platz ist, nehme ich auch ein Ersatzhemd mit, denn man weiß nie, was man sich aufs Gesicht kleckern könnte.
Bei einem Flug von bis zu 16 Stunden ist es unvermeidlich, dass die Füße etwas anschwellen. Deshalb achte ich immer darauf, bequeme Slipper zum Wechseln dabei zu haben.
Das bedeutet, dass der Gang zur Toilette oder das Aufstehen, um sich die Beine zu vertreten, viel einfacher und sauberer ist. Gehen Sie niemals barfuß oder in Socken ins Flugzeug. Das ist absolut eklig und völlig unnötig.
Langstreckenflüge sind nie angenehm, aber man muss sich nicht komplett elend fühlen. Diese kleinen Änderungen können den Unterschied zwischen einer schrecklichen und einer erträglichen Reise ausmachen, und ich persönlich würde nie darauf verzichten.
Daily Express