Das wunderschöne europäische Winterwunderland soll zum Hotspot für Sommerferien werden

Ferienorte in europäischen Gebirgsregionen hoffen, mit einem veränderten Angebot Sommertouristen anzulocken. Die Jahorina- und Bjelasnica-Berge nahe Sarajevo in Bosnien sind traditionell Wintersportgebiete, doch die Tourismusbranche sieht ihre „Zukunft“ im Sommertourismus.
Diese Initiative ist eine Reaktion darauf, dass es in der Region aufgrund des Klimawandels nicht mehr so viel Schnee gibt wie früher. Der Präsident des Tourismusverbandes von Sarajevo, Haris Fazlagic, sagte: „Früher waren wir auf Schnee angewiesen, aber wir können der Tatsache nicht entgehen, dass Schnee heute wahrscheinlich in Höhen über 2.500 Metern fällt und sich dort ansammelt, und so hoch sind unsere Berge einfach nicht.“ Gegenüber AP sagte er, die Steigerung der ganzjährigen Attraktivität der Region sei „die Zukunft des Tourismus “, räumte jedoch ein, dass es sich dabei um eine langfristige Strategie handele.
Bosnien hofft, Touristen aus den nahegelegenen Küstenurlaubsorten wie Kroatien und Montenegro wegzulocken, wo die Temperaturen jedes Jahr steigen und die Kosten und Besucherzahlen höher sind.
Die Berge, in denen 1984 die Olympischen Winterspiele stattfanden, erlebten mehrere schneearme Sommer und mussten daher ihr Angebot erweitern. Heute werden Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Geländetouren und Touren mit Allradfahrzeugen, malerische Skiliftfahrten und vieles mehr angeboten.
Ein weiterer Anreiz sind die niedrigeren Temperaturen. In den Küstengebieten der Region kommt es immer häufiger und länger anhaltende Hitzewellen, wobei die Tagestemperaturen oft 40 Grad Celsius erreichen.
In Jahorina und Bjelasnica hingegen liegen die Temperaturen im Sommer meist zwischen 24 und 30 Grad Celsius. Ein Besucher, Dusko Kurtovic, sagte: „Das Wetter hier ist fantastisch – es ist überhaupt nicht heiß.“
Auch die Zahl der Touristen in der Region ist deutlich geringer, was viele Reisende anlockt, die einen ruhigeren Urlaub verbringen möchten. Das beliebte Reiseziel Dubrovnik verzeichnete in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 fast zwei Millionen Übernachtungen, fast doppelt so viele wie die Region Sarajevo.
Und es sieht bereits besser aus. Vasilije Knezevic, der Quad-Touren in den Bergen leitet, sagte, dass die Skisaison wegen des Schneemangels zwar „trüb“ gewesen sei, sie aber „bisher einen fabelhaften Sommer“ hätten.
Daily Express