Joe Caroff tot: James-Bond-Legende stirbt im Alter von 103 Jahren im Hospiz

James-Bond-Star Joe Caroff ist im Alter von 103 Jahren gestorben, wie seine Söhne bestätigten. Der Grafikdesigner war bekannt für das ikonische 007-Waffenlogo und arbeitete an den Filmplakaten für „West Side Story“ und den Beatles-Hit „A Hard Day’s Night“. Joes Söhne Michael und Peter erzählten der New York Times, der Star sei am Sonntag, einen Tag vor seinem 104. Geburtstag, in seinem Haus in Manhattan im Hospiz gestorben. 1962 entwarf Caroff den Briefkopf für eine Pressemitteilung zu „James Bond 007 – Dr. No“ – dem ersten Bond-Film. Er arbeitete außerdem an „Der letzte Tango in Paris“, „Manhattan“, „Cabaret“ und vielen weiteren Kultprojekten. Caroff war auch der Designer der Eröffnungssequenzen für Filme wie Richard Attenboroughs „Die Brücke von Arnheim“ (1977), Volker Schlöndorffs „Tod eines Handlungsreisenden“ (1985), Gene Saks‘ „Brighton Beach Memoirs“ (1986) und Martin Scorseses „Die letzte Versuchung Christi“ (1988), in der eine Dornenkrone zum Vorschein kommt.
Als er den Briefkopf für „James Bond 007 – Dr. No“ (1962) entwerfen sollte, fand er die Walther PPK des 007-Agenten optisch nicht ansprechend. Er skizzierte die Zahlen 007 und fügte darüber und darunter Bleistiftlinien als Orientierungshilfe hinzu. Bald bemerkte er jedoch, dass die obere Hilfslinie wie ein verlängerter Lauf einer Pistole aussah, der von der Zahl Sieben ausging. Doch es dauerte nicht lange, bis er das 007-Logo, das heute weithin bekannt ist, perfektioniert hatte.
„Ich wusste, dass 007 für die Lizenz zum Töten steht. Ich glaube, das war auf einer unbewussten Ebene der Grund, warum ich wusste, dass die Waffe im Logo sein musste“, sagte er 2022 in „By Design: The Joe Caroff Story“.
Obwohl die Familie das ikonische Logo erstellt hatte, wurden ihr „niemals Lizenzgebühren gezahlt“.
Es hieß, der Preis für ein Briefkopflogo habe damals 300 US-Dollar (200 Pfund) betragen, ohne Filmcredits oder Gewinnbeteiligung.
„Ich bedauere nur, dass für all das, was damals gemacht wurde, nie Lizenzgebühren gezahlt wurden“, sagte Joes Frau Phyllis Caroff in der Dokumentation. „Wir wären reich geworden.“
Dies ist eine aktuelle Showbiz-Story. Das /showbiz-Team wird diese Story mit den neuesten Informationen aktualisieren, sobald sie uns vorliegen. Für weitere Updates aktualisieren Sie bitte die Seite.
Sie können sich außerdem per E-Mail über die wichtigsten TV-Nachrichten des Tages direkt in Ihren Posteingang informieren lassen, indem Sie sich für unsere Newsletter anmelden.
Erhalten Sie die besten Schlagzeilen, Bilder, Meinungen und Videos zu den wichtigsten Showbiz-Geschichten des Tages, indem Sie Express.co.uk jedes Mal folgen, wenn Sie unseren Namen sehen.
Folgen Sie Express auf Google News – KLICKEN SIE HIER
Folgen Sie Express auf Apple News -_KLICKEN SIE HIER__ verfügbar auf Apple-Geräten_
Folgen Sie Express auf _Flipboard - _KLICKEN SIE HIER und klicken Sie auf „Folgen“
Sie können sich auch für Twitter-Benachrichtigungen zu aktuellen Nachrichten und den neuesten Updates anmelden, indem Sie @Daily_Express folgen, oder für die neuesten TV- und Showbiz-Nachrichten folgen Sie @expressceleb
Bleiben Sie den ganzen Tag über über die wichtigsten TV-Geschichten, Features, Videos und Bilder auf dem Laufenden, indem Sie uns auf Facebook folgen unter
Express-Berühmtheit
Daily Express