„Außergewöhnliches“ ITV-Kriegsdrama, das auf einer wahren Begebenheit basiert, wird als „Muss man gesehen haben“ gefeiert

Fans von Historiendramen schwärmen von einer beliebten ITV -Fernsehserie, die von ihren Fans als „Must-Watch“ bezeichnet wird. Die Dramaserie „The Bletchley Series“ über den Zweiten Weltkrieg basiert auf den Frauen, die während des Zweiten Weltkriegs in Bletchley Park arbeiteten und eine entscheidende Rolle beim Entschlüsseln von Codes, Bedienen von Maschinen und Übersetzen von Dokumenten spielten. Rund 7.500 Frauen arbeiteten in der zentralen Kryptoanalytiker-Anlage, doch aufgrund der strengen Regeln des Official Secrets Act von 1939 gaben sie nie preis, wie sie zu den entscheidenden Aspekten des Sieges der Alliierten beitrugen.
Die ITV-Serie, die Fans kostenlos auf U ansehen können, spielt zwischen 1952 und 1953 und dreht sich um vier Frauen, die zuvor als Codeknackerinnen in Bletchley Park gearbeitet haben. Unzufrieden mit der Handhabung bestimmter aufsehenerregender Mordfälle durch die Polizei gründen sie eine geheime Gruppe, den sogenannten „Bletchley Circle“.
Angeführt wird die Truppe von Susan Gray (gespielt von Anna Martin), die ihre drei Freundinnen Camilla „Millie“ Harcourt (Rachael Stirling), Lucy (Sophie Rundle) und Jean McBrian (Julie Graham) zusammentrommelt.
Sie nutzen ihre einzigartigen Fähigkeiten im Entschlüsseln von Codes und in der Mustererkennung, um Verbrechen direkt vor den Augen der Polizei aufzuklären. Die Serie untersucht die Herausforderungen, denen sie als Frauen im Großbritannien der 1950er Jahre gegenüberstehen, insbesondere in ihrem Bemühen, von den Strafverfolgungsbehörden und der Gesellschaft ernst genommen zu werden.
Die Originalserie wurde in der historischen Kulisse von Bletchley Park gedreht, wo die Codeknacker während des Krieges tatsächlich arbeiteten. Steve November, Director of Drama Commissioning bei ITV, sagte damals: „Wir freuen uns, dass die Serie mit zwei neuen und spannenden Geschichten zu ITV zurückkehrt.“
Doch 2014 wurde die aus zwei Staffeln bestehende Serie trotz der Gegenreaktion treuer Online-Fans eingestellt. Trotz ihres Endes wurde die Serie von den Fans im Internet viel gelobt. Ein Nutzer schrieb: „Eine weitere großartige britische Spionage-/Dramaserie, wenn auch zu kurz!“
„Obwohl es nur zwei Staffeln gibt, ist dieses weibliche Amateurdetektiv-Quartett ein absolutes Muss! Ich habe es mir mehrmals angesehen und kann mich immer wieder an den passenden Dialogen, den tollen Charakteren und der hervorragenden schauspielerischen Leistung aller Beteiligten erfreuen.“
Ein anderer schwärmte: „Ausgezeichnete Serie, schaue sie mir gerade noch einmal an und genieße sie beim zweiten Mal. Hervorragende Schauspieler, Kostüme und tolle Drehorte. Clevere Handlung und toll zu sehen, wie der Beitrag der Frauen im Zweiten Weltkrieg hervorgehoben wird.“
Ein dritter vergab fünf Sterne und schwärmte: „Ein ausgefeiltes Stück Fernsehunterhaltung. Ein Krimidrama um die Girlband ‚Sherlock‘, das im Großbritannien der Nachkriegszeit der 50er Jahre spielt. Großartige Schauspieler, überzeugendes Bühnen- und Kostümbild, hochwertige Choreographie.“
Daily Express