Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Kardiologen enthüllen, dass „gesunde“ Getränke nicht wirklich gut für Sie sind

Kardiologen enthüllen, dass „gesunde“ Getränke nicht wirklich gut für Sie sind

Smoothies

In Geschäften und Cafés verkaufte Smoothies sind oft größer als die empfohlene Portionsgröße (Bild: Getty)

Ein Getränk, das oft als „gesund“ angepriesen wird, ist kein Allheilmittel zum Abnehmen oder für eine bessere Ernährung, erklären Gesundheitsexperten .

Die British Heart Foundation erklärte, dass die Getränke zwar aufgrund ihrer Inhaltsstoffe für eine gesunde Option gehalten werden könnten, tatsächlich aber nicht dieselben Vorteile bieten wie der Verzehr von ganzem, unverarbeitetem Obst und Gemüse .

Ein wichtiger Grund, warum Smoothies nicht so gesund sind, wie wir vielleicht denken, liegt darin, dass beim Mixen von Obst der natürliche Zucker in den Zellwänden der Frucht freigesetzt wird.

Dies macht sie zu „freien Zuckern“, die mit den Zuckern identisch sind, die Nahrungsmitteln und Getränken zugesetzt werden. Zu viel davon zu essen oder zu trinken kann zu einer Gewichtszunahme beitragen.

Allerdings enthalten selbstgemachte Varianten wahrscheinlich weniger Zucker und mehr Ballaststoffe als die im Laden gekauften Varianten. Wenn Sie also nach einer gesünderen Alternative suchen, ist es am besten, Ihr eigenes Produkt herzustellen.

Frau trinkt eine Tasse Tee oder Kaffee

Tee und Kaffee gehören tatsächlich zu den besten Getränken, die man trinken kann, erklärt die BHF (Bild: Getty)

Wenn Sie Ihre eigene Version zu Hause herstellen möchten, sollten Sie ein Protein – beispielsweise griechischen Joghurt, Nussbutter oder Proteinpulver – mit Obst, Gemüse und einer flüssigen Basis wie Milch oder Wasser kombinieren.

Jordan Spivak, Ernährungsberater am Sibley Memorial Hospital, erklärte der Johns Hopkins University, dass Obst Kohlenhydrate enthält, die den Blutzuckerspiegel beeinflussen können. Spivak fügte hinzu: „Besprechen Sie daher am besten mit einem Ernährungsberater, welche Kohlenhydratmenge für Ihren individuellen Ernährungsbedarf am besten geeignet ist.“

Auch die Portionsgröße spielt eine wichtige Rolle: Die empfohlene Portionsgröße beträgt 150 ml, Smoothies aus Supermärkten oder Cafés sind jedoch meist deutlich größer.

Die BHF fügt hinzu: „Es kann auch schwierig sein, die Trinkmenge im Auge zu behalten, da Smoothies und Säfte aufgrund ihres deutlich geringeren Ballaststoffgehalts nicht so sättigend sind wie unverarbeitete Früchte.“

Um sicherzustellen, dass Sie die 150-ml-Grenze einhalten, können Sie Ihren Smoothie mit jemand anderem teilen oder etwas für den nächsten Tag aufbewahren.

Man könnte meinen, dass man sein Ziel von fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag leicht erreicht, wenn man mehrere Obst- und Gemüsesorten in einem Smoothie mixt. Doch das stimmt nicht ganz. Laut NHS zählt ein 150-ml-Glas Smoothie nur als eine Portion Obst und Gemüse, egal wie viele verschiedene Sorten im Getränk enthalten sind.

Die BHF erklärt, dass die drei besten Getränke Wasser, dann Heißgetränke wie Tee oder Kaffee (ohne Zucker) und schließlich zuckerfreie Cola und Limonade sind. Am schlechtesten für die Gesundheit sind hingegen Eiscreme-Milchshakes, heiße Schokolade und Energydrinks.

Die Organisation sagt: „Ein normaler Eismilchshake kann doppelt so viele Kalorien haben wie eine Cola ähnlicher Größe mit vollem Zuckergehalt, aber wenn man Extras wie Schokolade oder Kekse hineinmischt, steigt der Kaloriengehalt noch weiter an.“

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow