„What the Health?“ von KFF Health News: Kürzungen bei Medicaid sind schwer – sogar für die Republikaner

Nach der knappen Verabschiedung eines Haushaltsbeschlusses im Frühjahr, der massive Kürzungen bei Medicaid vorwegnahm, fällt es den Republikanern im Kongress schwer, sich auf konkrete Maßnahmen zu einigen, um Milliarden Dollar aus dem Finanzierungspool des Programms einzusparen, ohne die Leistungen zu kürzen, auf die Millionen Amerikaner angewiesen sind. Gemäßigte Wähler lehnen Änderungen ab, die ihrer Meinung nach ihren Wählern schaden würden, während finanzpolitische Konservative erklären, sie würden nicht für geringere Kürzungen als die im Haushaltsbeschluss geforderten stimmen. Das Schicksal von Präsident Donald Trumps „großem, schönem Gesetzentwurf“, der erneute Steuersenkungen und eine verstärkte Einwanderungskontrolle vorsieht, könnte von einer Einigung bei Medicaid abhängen.
Unterdessen überraschte die Trump-Regierung beide Seiten der Abtreibungsdebatte, indem sie der Biden-Regierung zustimmte, ein Verfahren in Texas gegen die Zulassung der Abtreibungspille Mifepriston durch die FDA einzustellen. Es ist jedoch klar, dass die Forderung der Regierung rein technischer Natur ist und keinen Einfluss darauf hat, ob die Behörden die Verfügbarkeit der Abtreibungspille schützen wollen.
Die Diskussionsteilnehmer dieser Woche sind Julie Rovner von KFF Health News, Anna Edney von Bloomberg News, Maya Goldman von Axios und Sandhya Raman von CQ Roll Call.
Zu den Erkenntnissen aus der Folge dieser Woche gehören:
- Die Republikaner im Kongress kommen bei den Verhandlungen über staatliche Ausgabenkürzungen nur schleppend voran. Während die Hardliner unter den Konservativen im Repräsentantenhaus auf tiefere Kürzungen des Medicaid-Programms drängen, wehren sich ihre republikanischen Kollegen aus Wahlkreisen, die stark von der Medicaid-Abdeckung abhängig sind. Die republikanischen Spitzenpolitiker im Repräsentantenhaus blicken auf die Deadline am Memorial Day, und wichtige Ausschüsse sollen das Gesetz nächste Woche prüfen – doch zunächst müssen sich die Republikaner auf dessen Inhalt einigen.
- Trump zog seine Nominierung von Janette Nesheiwat zur Generalchirurgin der USA zurück. Ihr wurden vorgeworfen, ihre akademischen Qualifikationen falsch dargestellt zu haben, und es gab Kritik von rechtsextremen Kreisen. An ihrer Stelle nominierte er Casey Means, einen Arzt, der mit Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. verbündet ist und sich für die Bewegung „Make America Healthy Again“ einsetzt.
- Die Pharmaindustrie ist in Alarmbereitschaft, da Trump sich auf die Unterzeichnung einer Durchführungsverordnung vorbereitet, die die Behörden anweist, die Meistbegünstigungspolitik zu prüfen. Diese würde die US-amerikanischen Arzneimittelpreise auf das niedrigste Niveau vergleichbarer Länder festlegen. Der Präsident hatte diese Politik bereits während seiner ersten Amtszeit erwogen, und die Pharmaindustrie hatte geklagt, um sie zu stoppen. Die Pharmaunternehmen sind bereits nervös wegen Trumps Plan, Zölle auf Medikamente und deren Inhaltsstoffe zu erheben.
- Kennedy soll nächste Woche vor dem Ausschuss für Gesundheit, Bildung, Arbeit und Renten des Senats erscheinen. Es wäre das erste Mal seit seinen Bestätigungsanhörungen, dass der Gesundheitsminister vor dem HELP-Ausschuss erscheint – und alle Augen richten sich auf den republikanischen Ausschussvorsitzenden, Senator Bill Cassidy aus Louisiana. Cassidy war ein Arzt, der damals große Bedenken äußerte, unter anderem über Kennedys Haltung zu Impfungen.
Außerdem interviewt Rovner diese Woche Lauren Sausser von KFF Health News, die Co-Reporterin und Co-Autorin der neuesten Folge „ Rechnung des Monats “ von KFF Health News war, über eine unerwartete Rechnung für eine scheinbare Vorsorge. Wenn Sie eine unverschämte, rätselhafte oder ärgerliche Arztrechnung haben, die Sie mit uns teilen möchten, können Sie das hier tun .
Und als „Extrapunkte“ schlagen die Diskussionsteilnehmer Artikel zur Gesundheitspolitik vor, die sie diese Woche gelesen haben und von denen sie meinen, dass auch Sie sie lesen sollten:
Julie Rovner: „ Gefeuert, wieder eingestellt und nochmal gefeuert: Manche Bundesangestellten sind plötzlich nicht mehr versichert “ von Andrea Hsu, NPR.
Maya Goldman: STATs „ Europa stellt 565-Millionen-Dollar-Paket vor, um Wissenschaftler zu halten und neue anzuziehen “, von Andrew Joseph.
Anna Edney: „ Ein ehemaliger Fernsehautor hat eine Lücke im Gesundheitswesen entdeckt, die Obamacare zu sprengen droht “, von Zachary R. Mider und Zeke Faux, Bloomberg News.
Sandhya Raman: „ Im tiefen Süden spiegeln die Kämpfe um die Gesundheitsversorgung die Kämpfe um Bürgerrechte wider “ von Anna Claire Vollers im Louisiana Illuminator.
Außerdem im Podcast dieser Woche erwähnt:
Um alle unsere Podcasts zu hören, klicken Sie hier .
Und abonnieren Sie „What the Health?“ von KFF Health News auf Spotify , Apple Podcasts , Pocket Casts oder wo immer Sie Podcasts hören.
kffhealthnews