Für Pfadfinder: konkrete Maßnahmen als Reaktion auf die Öko-Angst

Domitille Robert, in Landévennec (Finistère)
Veröffentlicht am
Eine Gruppe von Pfadfindern in der Nähe der Abtei Landévennec am 16. Juli. SYLVAIN CRICQ-SARRAILH / Für La Croix
Rund hundert Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Frankreich im Alter von 14 bis 17 Jahren zelten vom 13. bis 23. Juli in der Abtei Landévennec und setzen sich für den Küstenschutz ein. Angesichts des Klimawandels, der diese jungen Menschen, die sich noch in der Entwicklung befinden, oft beunruhigt, helfen ihnen die konkreten Maßnahmen der Bewegung, ihr Vertrauen zu bewahren.
La Croix bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos anzubieten.
Abonnieren Sie La Croix und bieten Sie Ihren Lieben diesen Artikel kostenlos an.
Ich abonniereStrandreinigung, Sensibilisierung für Küstenprobleme, Erkundung der Artenvielfalt... Das Programm ist vollgepackt für die 110 jungen Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus Frankreich im Alter von 14 bis 17 Jahren, die vom 13. bis 23. Juli in der Nähe der Abtei Landévennec (Finistère) ihre Zelte für ein Sommerlager zum Thema Küstenschutz aufgeschlagen haben. Die ursprünglich aus der Île-de-France, den Alpes-de-Haute-Provence, der Seine-Maritime und den Ardennen stammenden Pfadfinderinnen und Pfadfinder treffen sich am 24. Juli in Jambville zum Treffen „Clameurs!“ im Zuge der Enzyklika Laudato si’, zu dem fast 20.000 Pfadfinder und Pfadfinderinnen und Pfadfinder erwartet werden.
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert
La Croıx