Yamaha RayZR 125, der erste Preis des Rollers

Reserviert für Abonnenten
Der japanischen Marke ist das Kunststück gelungen, eine Maschine für unter 2.500 Euro anzubieten.
Auf den ersten Blick ist es kaum zu glauben, dass es von einem 125-ccm -Motor angetrieben wird. Es muss gesagt werden, dass die Größe des RayZR eher der einer 50- oder 80- cm3- Maschine oder der ersten Preisklasse mit Elektroantrieb entspricht. Der japanische Roller fährt auf einem 12-Zoll-Rad vorne und einem 10-Zoll-Rad hinten und ist unglaublich kompakt. Er misst kaum 1.880 mm in der Länge, einschließlich 1.280 mm für den Radstand. Eine direkte Folge seiner geringen Größe: Der RayZR ist nicht der beste Roller für den Transport eines Passagiers, insbesondere eines Erwachsenen. Dafür ist er mit 99 Kilo auf der Waage fast halb so schwer wie ein Yamaha X-Max . Das Aufstellen auf dem zentralen Ständer oder die Bedienung per Hand ist somit für jedermann möglich. Auch das Fahren ist sehr einfach. Hierzu tragen die optimale Sitzhöhe von 785 mm über dem Boden und der ebene Boden bei. Die Leichtigkeit erleichtert die Handhabung, erzeugt aber ein Gefühl der Verletzlichkeit.
Knappe Preise bedeuten nicht unbedingt Leistung...
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Es bleiben noch 65 % zu entdecken.
lefigaro