Maxime d'Angeac: Aus Liebe zur Art (Deco)

Reserviert für Abonnenten
Der Architekt und künstlerische Leiter der Marke Orient Express bereitet sich darauf vor, die luxuriöse Art des Reisens mit Bahn und Schiff nach modernen Maßstäben wiederzubeleben. Seine Projekte werden im Mittelschiff des Musée des Arts Décoratifs während der Ausstellung „1925-2025. Hundert Jahre Art Déco“ ausgestellt.
D'Angeac. Der Name ist bemerkenswert, er lässt an die Gascogne, die Kadetten, d'Artagnan , Cognac und ... den Ort denken, an dem die Überreste des ältesten in Europa entdeckten Dinosauriers liegen. Und auch ein gewisses Ehrgefühl. Der Stolz eines Temperaments. Harte Arbeit, harte Arbeit. Der aus Gers stammende, aber in Paris aufgewachsene Architekt Maxime d'Angeac bezeichnet sich selbst als „ Innenarchitekt “ . Kurz gesagt, er betreut jedes seiner Projekte von A bis Z, von der Zeichnung („ Mit dem Bleistift in der Hand bin ich fleißig: Ich habe eine schwere, aber präzise Linie“) bis zum Kauf der Kunstwerke.
Er ist ein Dirigent, der in der Lage ist, mit jedem Handwerker über das Geschäft zu diskutieren und alle technologischen, wissenschaftlichen, künstlerischen und ästhetischen Aspekte eines Projekts zu berücksichtigen. Ein Talent, das für die erfolgreiche Durchführung der beiden größten Projekte seiner Karriere erforderlich ist: die Wiederbelebung der siebzehn Waggons des Orient-Express und den Entwurf des Schiffes Orient Express Silenseas , des größten Segelschiffs der Welt, das derzeit bei Chantiers de l'Atlantique gebaut wird (Lieferung…)
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert. Sie haben noch 70 % zu entdecken.
lefigaro