Dacia Bigster, für ein verbessertes Fahrgefühl

Reserviert für Abonnenten
TEST - Mit seinem neuesten Modell zeigt der Hersteller, dass Autofahrer auf ein Familien-SUV zurückgreifen können, ohne die Bank zu sprengen.
Dacia bietet mit seinem neuesten Modell nicht nur eine gestreckte Version seines erfolgreichen Kompakt-SUV Duster an: Die Marke aus dem Renault-Konzern, die mehr fürs Geld verspricht, wagt sich ins kalte Wasser der Familien-SUVs im C-Segment. Das Ziel: Kunden anzulocken, die die steigenden Preise für klassische Modelle satt haben (Dacia ist zu 65 % eine Eroberungsmarke) und auf den Wunsch einiger Kunden zu reagieren, in ein gehobeneres Segment aufzusteigen (70 % der Kunden sind treu). Die französisch-rumänische Marke ist überzeugt, dass sich die Mühe lohnt: Ihr neues Spitzenmodell bietet in der von uns getesteten Hybridversion eine moderne, selbstbewusste Optik und aktuelle Technik. Vor allem aber hat Frankreichs drittgrößte Marke ein unwiderlegbares Argument: Der Bigster liegt preislich unter der verhängnisvollen 30.000-Euro-Marke, während kompakte Familien-SUVs aufgrund der Inflation im Schnitt auf 38.000 Euro gefallen sind.
Das Rezept: Verlängerung um 230 mm, davon 40 mm zugunsten von…
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Es bleiben noch 83 % zu entdecken.
lefigaro