Mein kleiner Diebstahl: „Ich erinnere mich noch immer an den Geschmack dieser Rillettes“
%3Aquality(70)%3Afocal(1180x457%3A1190x467)%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fliberation%2F7ZAKTWUE7VAXLNNQXC25EI4VJM.jpg&w=1280&q=100)
Damit Sie keine Erfahrungsberichte und Geschichten verpassen, abonnieren Sie unseren neuen Newsletter „Experienced“ .
Süßigkeiten aus dem Supermarkt, eine Münze im Portemonnaie der Eltern, ein Schmuckstück im Laden... Fast alle, wenn nicht alle Kinder und Jugendlichen haben schon einmal einen kleinen Diebstahl begangen, entweder weil ihnen danach war oder um vor ihren Freunden anzugeben. Ob wir erwischt werden oder nicht, diese kleinen Diebstähle bleiben uns oft im Gedächtnis. Im September erhielt ein Tabakhändler in Uzès im Departement Gard einen Entschuldigungsbrief und 50 Euro von einem Mann, der ihm als Kind Süßigkeiten gestohlen hatte... Libé hat Geschichten über geringfügige Diebstähle gesammelt. Heute erinnert sich die 93-jährige Rentnerin Marguerite aus der Region Paris eher an den Geschmack der Rillettes, die sie gestohlen hat, als an den darauf folgenden Streit.
„Während des Zweiten Weltkriegs lebte ich mit meinen Eltern und meinem jüngeren Bruder und meiner jüngeren Schwester in Limoges. Es gibt auch eine Köchin, die bei uns wohnt. Wir haben Glück, denn meine Eltern haben einen kleinen Bauernhof – genauer gesagt eine Mühle – in der Dordogne gekauft, mit Gänsen, wo wir in den Ferien hinfahren. So kann der Koch
Libération