Was tun, was sehen, wohin gehen? Das Kultur- und Lifestyle-Programm in Frankreich ab dem 3. August

Kunst und Handwerk
Ennery Museum, Paris, 23. und 30. August
Dieses Museum, das an ein Wunderkammerkabinett erinnert, befindet sich in einem Privathaus in der Avenue Hoche und beherbergt die umfangreiche Sammlung asiatischer Kunst von Clémence d'Ennery, einer Schauspielerin und prominenten Persönlichkeit der Pariser Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Die Ausstellung veranschaulicht die Leidenschaft der Belle Époque für den Japonismus. Besichtigungen sind an ausgewählten Samstagen und nach Reservierung möglich.
Ennery Museum , 59, Avenue Foch, Paris 16 .
Valérie Mréjen stellt den ganzen Sommer über ihre Arbeiten im ehemaligen Pfarrhaus einer Stadt mit Postkartenmotiven aus. Die Künstlerin sammelt Postkarten – insbesondere aus den 1960er und 1970er Jahren –, scannt sie, vergrößert sie, versieht sie mit Gouachen und mehr. Hier präsentiert sie Bilder eines Teils der Stadt, aufgenommen aus verschiedenen Blickwinkeln und auf ihre eigene Art und Weise überarbeitet.
Das Haus der Künste , 8, rue des Remparts, Bages (Aude).
Jeden Donnerstagabend öffnet das Palais de Tokyo bei freiem Eintritt seine Türen. In diesem Sommer stehen vier Ausstellungen auf dem Programm: Vivian Suters farbenfroher Bilderdschungel, die Welt der Graffiti-Ikone Rammellzee aus den 1980er-Jahren, die Werke des vietnamesischen Künstlers Thao Nguyen Phan und Chalisée Naamanis Textilinstallation „Octogone“. Von 19 bis 24 Uhr.
Sie müssen noch 81,58 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde