Sommermärkte: Die Geheimnisse der korsischen Schätze

Märkte sind im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel der Franzosen. Entdecken Sie die Spezialitäten der Insel auf Korsika.
Dieser Text ist ein Auszug aus der Abschrift des obigen Berichts. Klicken Sie auf das Video, um es vollständig anzusehen.
Bonifacio an der Südspitze Korsikas ist berühmt für seine schwindelerregenden Klippen, weniger für seinen kleinen Freitagsmarkt . Doch er ist einen Umweg wert. Im Hintergrund befindet sich Korsikas einzige gotische Kirche, der im Refektorium eines ehemaligen Klosters untergebracht ist und ein Konzentrat aller kulinarischen Wunder Korsikas bietet. Maryline Culioli ist die älteste Marktbewohnerin. Sie begeistert Touristen mit ihrem in Bonifacio hergestellten Schafskäse. „Bonifacio ist etwas Besonderes. Alles ist besser; das liegt am Mikroklima, der Gischt, den Salzwiesen, dem Kalkstein und dem Land“, sagt sie.
Gegenüber verkauft Sylvie Adani ihre Pasteten, Rillettes und Eisbeine. „Alles Fleisch kommt von unserem Bauernhof. Hier gibt es die Rillettes nach einem altmodischen Rezept, alles wird mit der Gabel zubereitet. Wir benutzen keinen Mixer. Das sind alles Rezepte meiner Urgroßmutter“, erklärt sie.
Sylvie Adani und ihr Partner züchten rund fünfzig Schweine einer typisch korsischen Rasse. Diese schönen Tiere leben frei auf fünf Hektar. Zusätzlich zu den Gräsern der Macchia müssen sie mit Getreide gefüttert werden, das immer teurer wird. „Es ist ein sehr langsam wachsendes Schwein. Bis es 90 bis 110 Kilo wiegt, brauchen wir 18 bis 24 Monate. Im Gegensatz zu dem bekannten rosa Schwein dauert es acht Monate. Deshalb erscheinen unsere Preise manchmal etwas hoch, aber der Zuchtprozess ist ganz anders“, erklärt Sébastien Duval.
Qualität hat natürlich ihren Preis, wie die Touristen auf dem Markt wissen. Eine Familie kommt aus dem Elsass. Der Vater achtet zwar auf sein Budget, doch die Versuchung einer traditionellen Coppa ist groß. Dazu korsischer Wein: 15,50 Euro pro Flasche. „15,50 Euro, plus dies und das, man muss vorsichtig sein, aber man darf sich im Urlaub auch etwas gönnen“, bekräftigte er. Die Entdeckung und Begegnung mit den lokalen Produzenten wird sicherlich zu den schönsten Urlaubserinnerungen gehören. „Es ist großartig, die Lage ist großartig. Ich finde es toll, hier zu sein“, freute sich die Mutter.
Nach dem Einkaufen geht es direkt zum Markt, um die unglaubliche Aussicht zu genießen. Einige bretonische Touristen haben eine Spezialität im Korb. „Auberginen nach Bonifacio-Art. Die gab es auf dem Markt, und wir haben auch Myrte gekauft, einen kleinen Myrtenlikör. Da haben wir uns was gegönnt, das essen wir zum Mittagessen“, erklären sie.
Ein Fest für Gaumen und Augen. Das ist der Sinn eines Einkaufsbummels in Bonifacio, einem einzigartigen und magischen Ort mit Blick auf das Mittelmeer.
Francetvinfo