Skulpturen und Gemälde haben den Trüffelmarkt von Sorges erobert

Dominique Billiet und Gwyn Griffin haben ihre Werke auf dem Trüffelmarkt in Sorges ausgestellt. Gemälde und Skulpturen sind bis Sonntag, 31. August, zu sehen.
Dominique Billiet, geboren 1950 in Merville im Norden Frankreichs, absolvierte seine Grund- und weiterführende Schule in Béthune im Département Pas-de-Calais und studierte anschließend Zahnmedizin in Lille. Der Tierbildhauer arbeitet mit Bronze. „Manche entwerfe ich aus Harz, weil das Gießen recht teuer ist“, erklärt der Bildhauer. „Ich war Zahnarzt und habe meine Arbeitsgeräte und Dentalharz verwendet, um meine Skulpturen zum Leben zu erwecken“, fügt der Mann hinzu, der von sich sagt, dass er Tiere liebt, was seinen Werken Bewegung verleiht – anmutig, berührend und kraftvoll.
„Ich war sechs Jahre alt, als mir mein Vater Modelliermasse schenkte. Das war der Beginn einer wunderbaren Liebe zur Bildhauerei, die mich bis heute begleitet“, fügt er hinzu. „Dank dieser Leidenschaft wird mir nie langweilig. Außerdem pflege ich seit meiner Pensionierung meinen großen Garten.“
Zwischen Sanftheit und HarmonieGwyn Griffin, eine Einwohnerin von Villars, studierte Malerei an der École des Beaux-Arts und Kunstgeschichte. Die in Südafrika geborene englische Künstlerin verfügt über ein subtiles Händchen, das ihr die Porträtmalerei, vor allem Ölgemälde auf Leinwand, ermöglicht. „Ursprünglich habe ich Porträts gemalt, bin dann aber zu männlichen und weiblichen Akten übergegangen, weil ich Weichheit und Harmonie schaffen wollte“, betont die Künstlerin. „Außerdem lasse ich mich sehr von der Natur inspirieren, von der lebendigen Welt.“
Gwyin Griffin hat mehrere Talente, denn sie ist auch Animatorin für das Nationaldenkmal Château de Puyguilhem in Villars. Derzeit sind einige ihrer Gemälde in der Galerie Lau in München ausgestellt.
Die Ausstellungshalle des Trüffelmarktes, Esplanade Charles-de-Gaulle in Sorges, ist täglich von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie sonntags von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
Informationen: 05 53 35 68 08.
Dordogne Libre