Place du Louvre: Die Stadt Paris und der Staat unterzeichnen einen Pakt zur Neugestaltung

Nach dem Notre-Dame-Projekt und dem Erfolg der Olympischen Spiele werden die Stadt Paris und der Staat erneut Hand in Hand voranschreiten. Am Donnerstag, dem 3. Juli, stimmte der Pariser Stadtrat einstimmig der Unterzeichnung einer Vereinbarung zu, die die Projektleitung für die Gestaltung des Place du Louvre und seiner Umgebung an die öffentliche Einrichtung des Louvre-Museums überträgt. „ Ein historischer Akt hinter einer technischen Operation“, erklärte der Bürgermeister von Paris Centre, Ariel Weil. Kurz gesagt: Es obliegt dem Museum und damit dem Staat, nicht nur die Sanierung des Ostflügels zu verwalten, insbesondere unter dem Cour Carrée einen tausend Quadratmeter großen Saal auszuheben, der ganz der Mona Lisa gewidmet ist und jeden Tag von Tausenden von Besuchern belagert wird (die Kapazität des meistbesuchten Museums der Welt liegt mittlerweile bei 30.000 Menschen pro Tag), sondern auch das gesamte Gebiet zu erschließen, das sich von der Rue de Rivoli bis zur Seine erstreckt, auf der Seite der Perrault-Kolonnade, gegenüber dem Glockenturm von Saint-Germain-l'Auxerrois.
Derzeit ist die große Steinplattform völlig verlassen oder von Touristenbussen belegt. Der Bürgermeister von Paris Centre plant seit Jahren ein Sanierungsprojekt. Er gab zunächst eine grüne Simulation in Auftrag, eine lebenswertere Alternative zu dem, was er als „ unpassierbare Schlucht, insbesondere bei Hitzewellen“, bezeichnete, und dann eine historische Studie, um die Etappen, aber auch die Misserfolge von
Libération