Jean-Loup Dabadie, derjenige, der für andere schrieb

data-modal-image-caption=Jean-Loup Dabadie starb 2020 im Alter von 81 Jahren. data-modal-image-credit=BALTEL/SIPA>
Der Drehbuchautor wirkte in den 1970er Jahren an den Meisterwerken von Claude Sautet und Yves Robert mit. Er schrieb auch für Michel Polnareff, Julien Clerc und Michel Sardou.
Er war ein Virtuose der Worte. Mit ihnen konnte er alles machen. Romane, Skizzen, Texte, Drehbücher, Dialoge. Er selbst war der Sohn eines Texters und hatte in sehr jungen Jahren zwei Bücher veröffentlicht – 1957 und 1958. Nachdem er Texte für Reggiani geschrieben und Skizzen für Guy Bedos mit oder ohne Sophie Daumier erstellt hatte, machte sich Dabadie einen Namen als Dialog- und Drehbuchautor für vergessene Filme. Er entdeckte den Beruf, für den er sehr begabt war. „ Dialog schaffen, Gefühle prallen lassen, Stille zum Klingen bringen, das kann man nicht lernen. Man sucht selbst, man schaut sich die Werke anderer an “, sagte er.
Du liebst mich, weil ich hier bin, aber wenn du die Straße überqueren musst, bist du verloren. Du liebst mich wie ein alter Mann
"Die Dinge des Lebens", 1970
Die Begegnung seines Lebens sollte die mit Claude Sautet Ende der 1960er Jahre sein. Sautet hatte mit einem sehr großen Film begonnen, „Classe tous risques“, der jedoch ein Flop war, der von „À bout de souffle“ noch übertroffen wurde. Gebrochen von diesem Misserfolg hatte der Regisseur überlegt, mit dem Film aufzuhören … nur um schließlich fünf Jahre später mit „L'Arme à gauche“ einen weiteren Flop zu veröffentlichen. Einige …
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert. Sie haben noch 74 % zu entdecken.
lefigaro