Haute-Saône. Von Kapelle zu Kapelle rund um Saint-Bresson: ein Kulturerbe zum Entdecken

Auf dem Plateau der Tausend Teiche befinden sich zahlreiche Kalvarienberge und Kapellen. Oft über kleine Straßen oder Wege erreichbar, zeugen sie von einer Vergangenheit der Frömmigkeit und des christlichen Eifers. Ob sie nun dem Göttlichen für einen erfüllten Wunsch danken, um Schutz bitten oder am Ort eines übernatürlichen Ereignisses errichtet wurden – diese Kapellen gehören in der Regel Familien. Von Generation zu Generation wurden sie erhalten und gepflegt und sind Gegenstand von Besuchen, Versammlungen und sogar Wallfahrten.
Unter diesen Kapellen ist die Kapelle von Beauregard an der D136 in der Gemeinde La Montagne zweifellos die bekannteste. Eine Wallfahrt, die jeden Pfingstmontag stattfindet, bringt zwischen 400 und 600 Menschen aus den Vogesen und den Saône-Vogesen zusammen. Sie wurde 1884 von einem Bauern erbaut, der sich in Schnee und Nebel verirrt hatte. Er schwor, der Jungfrau zu danken, wenn sie ihn auf den richtigen Weg führe. Dann erschien ihm eine kleine Statue der Jungfrau in einer Baumhöhle und er wurde gerettet.
Eine weitere sehr beliebte Kapelle ist die Kapelle Saint-Colomban auf den Höhen von Sainte-Marie-en-Chanois. Sie ist sowohl für ihre Oase der Ruhe und ihre grüne Umgebung als auch für die Geschichte und Legende des Heiligen Colomban bekannt.
Andere kleine, weniger bekannte Kapellen liegen versteckt auf dem Land. Die Kapelle von Es-Voivre wurde 1927 von der Familie Pernot errichtet, aus Dankbarkeit dafür, dass sie das Leben ihres Sohnes im Ersten Weltkrieg gerettet hatte. Ein weiteres Beispiel ist die Kapelle in Effreney, die 1924 von der Familie Dirand auf Wunsch ihrer Tochter, einer Nonne in Kairo, Ägypten, erbaut wurde. Sie wollte dort das Heilige Herz, das sie ihren Eltern geschickt hatte, aufgestellt sehen. Die diskretere Kapelle Jeannery ist Eigentum der Familie Tuaillon.
Eine Radtour zu den Kapellen
In Saint-Bresson beginnt ein 18 km langer Rundweg mit 350 Höhenmetern. Zusammen mit den Rundwegen zu den Kapellen Saint-Colomban und Beauregard beträgt die Rundstrecke 32 km. Von Saint-Bresson aus geht es Richtung Fahys-Faucogney. In La Glayère besteht die Möglichkeit eines Rundwegs (5 km) zur Kapelle Saint-Colomban.
Weiter geht es in Richtung Esboz - La Voivre. Auch hier ermöglicht ein kurzer Umweg von 500 m (Hin- und Rückweg) die Besichtigung der Kapelle. Der Rückweg erfolgt über Les Mottots und Effreney, mit empfehlenswerten Stopps am Montdahin-Kreuz und am Faidaugrave-Teich. In Effreney ermöglicht ein 500 m langer Umweg die Besichtigung der Kapelle. Über die D136 ermöglicht ein 9 km langer Rundweg die Besichtigung der Beauregard-Kapelle. Bevor es zurück nach Saint-Bresson geht, können noch zwei letzte Stopps in der Kapelle Jeannery und der Kapelle Saint-Brice im Herzen des Dorfes eingelegt werden.
L'Est Républicain