Dokumentarfilm: „Yael Naim, eine neue Seele“, ein intimes und aufrichtiges Porträt

Yael Naim wurde 2008 mit dem Song New Soul bekannt. Diese Folk-Ballade, die naiv vom Erstaunen einer „neuen Seele“ erzählt, die in einer „fremden Welt“ ankommt, um „geben und empfangen zu lernen“, war ein Überraschungserfolg in 18 Ländern (Platz 1 in Frankreich). Der von Apple wegen seiner weltweiten Bekanntheit ausgewählte Hit einer unbekannten jungen Sängerin fand weltweit Anklang, und sogar die Fernsehserie Die Simpsons machte Yael Naim zu einer ihrer flüchtigen Figuren.
Der Film von Regisseurin Jill Coulon nimmt diese Offenbarung zum Ausgangspunkt, um ein intimes Porträt der französisch-israelischen Singer-Songwriterin und dreifachen Victoires de la Musique-Preisträgerin zu zeichnen. Co-Autorin Yael Naim offenbart sich in diesem Selbstporträt, das über den Rahmen einer Musikdokumentation hinausgeht, auf unerwartete Weise. Hier fühlen wir mehr, als wir analysieren; wir entdecken eine aufrichtige Seele.
„Wo sind die Komponistinnen?“, fragte sie sich als Kind, als sie, fasziniert von Mozart, ihre ersten Klaviertöne anschlug. Wie sollte sie „das, was ich am meisten liebe, nämlich Musik zu machen“, mit der Gründung einer Familie vereinbaren? Diese Frage stellte sie ihrer Mutter mit dreißig Jahren, als ihr Erfolg geradezu überhand nahm. Und wie sollte sie als Mutter zweier Töchter in ihren Vierzigern den Schmerz über die Massaker vom 7. Oktober 2023 in Israel und den Konflikt im Nahen Osten überleben? „Leider bin ich in diesem Konflikt aufgewachsen“, gestand die Sängerin auf einer Pressekonferenz, völlig gelähmt vor Emotionen.
Nach dem Schock setzt sie sich für die Freilassung der von der Hamas festgehaltenen israelischen Geiseln ein und setzt sich dann gemeinsam mit palästinensischen Frauen für einen Waffenstillstand ein. Die Künstlerin, die „When We're at Peace/In An Imperfect World“ sang, nutzt ihre Stimme als Werkzeug der Resilienz. Ihre Wiedergeburt wird von der Vorbereitung eines neuen Albums für 2026 begleitet, das auf das wunderschöne Album „Nightsongs“ (2020) folgt. Wir hören ihren ersten Track „ Let It Transform You“, eine neue Art, die Trauer der Welt zu überstehen, indem man „Let It Transform You“ singt.
La Croıx