Die Ephemeride vom 28. Juli: Vor 5 Jahren starb Gisèle Halimi, französisch-tunesische Politikerin und feministische Aktivistin

Gisèle Halimi, eine emblematische Figur des Feminismus und der Verteidigung der Unterdrückten , starb am 28. Juli 2020 in Paris. Die 1927 in Tunesien geborene „instinktiven Feministin“ widersetzte sich schon früh den Konventionen, lehnte eine arrangierte Ehe ab und studierte Jura und Philosophie an der Sorbonne. Geprägt von einer illegalen Abtreibung und der Lektüre von Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“, trat sie der Anwaltskammer Tunis bei und wurde eine engagierte Anwältin.
Von tunesischen und algerischen Unabhängigkeitsaktivistinnen bis hin zu Folteropfern wie Djamila Boupacha kämpfte sie unermüdlich gegen Ungerechtigkeit. Als Mitbegründerin der Vereinigung „Die Sache der Frauen wählen“ und Unterzeichnerin des Manifests der 343 spielte Gisèle Halimi eine entscheidende Rolle bei der Entkriminalisierung der Abtreibung in Frankreich und der Anerkennung von Vergewaltigung als Verbrechen. Ihr Vermächtnis lebt weiter und macht sie zu einem Vorbild für heutige Generationen.

Archiv „Südwest“
Um alle Titelseiten von „Sud Ouest“ seit 1944 zu finden und anzuzeigen, klicken Sie hier.
Im KalenderSaint-Samson: Geboren 490 in Wales, starb er um 565 in Dol-de-Bretagne, nachdem er Cornwall und einen Teil der Bretagne evangelisiert hatte. Die Samsons sind mutig und sanft. Ihre Farbe: rot. Ihre Zahl: die 8.
Das heutige Sprichwort: „Am Samsontag ist das Wetter schön.“
Es geschah am 28. Juli1655 Tod des Schriftstellers Cyrano de Bergerac, der Edmond Rostand zu seinem gleichnamigen Theaterstück inspirierte. 1976 Die Bergbaustadt Tangshan im Norden Chinas wird durch ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf der Richterskala dem Erdboden gleichgemacht. 1999 Verabschiedung des Gesetzes zur allgemeinen Krankenversicherung (CMU). 2013 Schmuck im Wert von über 100 Millionen Euro wird aus dem Carlton in Cannes gestohlen.
Jacqueline Kennedy, ehemalige First Lady der Vereinigten Staaten (1929).
Vincent Moscato, ehemaliger französischer Rugbyspieler (1965). Anne-Élisabeth Blateau, französische Schauspielerin (1976). John David Washington, US-amerikanischer Schauspieler, bekannt durch seine Rolle im Film „Tenet“ (1984).
SudOuest