„The Cheater“ und „The Tightrope“ von Claude Simon: Genesis-Album
%3Aquality(70)%3Afocal(5321x4209%3A5331x4219)%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fliberation%2F7RJRAQTWSBHV3LC24N33QRWKRE.jpg&w=1280&q=100)
Jeder Leser von Claude Simon wird sicherlich von der Liste „Vom selben Autor“ geträumt haben, die am Anfang jedes seiner Bücher steht und mit „Le Tricheur, Roman, 1945, vergriffen “ und „La Corde raide, 1947, vergriffen “ beginnt. Erschöpft? Wie kann man sie nicht lesen wollen? Jetzt können wir. Minuit bietet diese beiden Texte in einem einzigen Band an. Warum war dies bisher nicht möglich? Weil Claude Simon es nicht wollte. Obwohl seine frühen Texte nicht neu aufgelegt wurden, lehnte er sie nicht ab. Sie seien Teil einer „langsamen Entwicklung durch Versuch und Irrtum“, die zu „Der Wind “ (1957) geführt habe, diesem „Neuanfang in seinem Werk“, wie Alastair B. Duncan in seiner Einleitung zum ersten der beiden Pléiade-Bände schrieb, die Claude Simon noch zu seinen Lebzeiten verfasste. Er starb im Jahr 2005 .
Einige Spezialisten des Schriftstellers, wie etwa Jean-Yves Laurichesse, sprachen sich für eine Neuauflage aus. Andere, nein. „In Übereinstimmung mit dem Wunsch des Autors“ enthält die Pléiade weder „Der Tricheur“ noch „Das Seil“ , die 1945 und 1947 bei Sagittaire erschienen sind. Ebenso wenig enthalten sind die beiden folgenden Romane, die 1952 und 1954 bei Calmann-Lévy erschienen sind: „ Gulliver“ und der
Libération