„Bel & Bien ensemble“: Wie wird Agathe Lecarons neue Show auf France 2 aussehen?

Gleicher Kanal, gleiche Uhrzeit. Agathe Lecaron wechselt die Sendungen, aber nicht ihre Position. Im kommenden Herbst moderiert sie auf France 2 um 9:30 Uhr die Sendung „Bel & Bien ensemble“ anstelle von „La Maison des maternelles“. Die von Agathe Lecaron präsentierte Sendung ist die tägliche Version der wöchentlichen Samstagssendung „Bel & Bien“.
Die von Martange Production koproduzierte Talkshow „Bel & Bien Ensemble“ dreht sich um Wohlbefinden und Prävention. „Meine Lieblingsthemen“, schwärmt der Moderator. Das Leitmotiv: „Sein, bewegen, essen.“
Neben ihr werden zwei Kolumnisten vor Ort sein. Unter ihnen ist Sarah Kaddour, die auch in der wöchentlichen Sendung „Bel & Bien“ auftritt. Sie wird die Straßeninterviews fortsetzen, aber auch im Publikum zu sehen sein.
Darüber hinaus komplettiert ein neues Gesicht die Besetzung: Arnaud Lauqué. Als Außenjournalist wird er Einblicke in alltägliche Gesundheitsthemen geben. Das Programm basiert auf Infografiken und Reportagen. Außerdem wird er am Set mit dem Publikum interagieren.
Denn die neue Sendung zielt darauf ab, näher am Publikum zu sein. „Gespräche stehen im Mittelpunkt des Tagesablaufs“, erklärt Florent Dumont, Direktor der Magazinprogramme von France Télévisions. Um dies zu erreichen, haben die Produzenten eine zweiteilige Sendung geplant.
Eine erste Sitzung dreht sich um das „Ich“. Eine Person beleuchtet eines ihrer Probleme. Zu den Themen zu Beginn des Schuljahres gehören „Ich vergleiche mich ständig mit anderen“ und „Ich habe wegen allem Schuldgefühle“. Experten werden eingeladen, direkt auf das Publikum zu reagieren.
Der zweite Teil, 33 Minuten lang, widmet sich einer umfassenderen Frage, wie zum Beispiel: „Warum heilt Tanz?“ oder „Warum hat der Geruchssinn eine Superkraft?“ Während der gesamten Talkshow werden die Zuschauer eingeladen, zu interagieren oder an Übungen teilzunehmen. Ein Konzept, das Agathe Lecaron begeisterte. „Das Publikum bedeutet zwar zusätzlichen Druck, aber ich bin noch motivierter als zuvor“, sagt sie zufrieden.
Obwohl das Magazin Präventionsthemen behandelt, ist es nicht als Gesundheitsmagazin gedacht. Ziel ist es, die Zuschauer wieder für Wellness-Themen zu begeistern. „Die Sendung hat einen praktischen Bezug und unterscheidet sich deutlich von der Samstagsausgabe“, erklärt die Produktionsfirma.
Das Staffelfinale von „Bel & Bien“ zog fast 500.000 Zuschauer an. Diese Zahl bestärkt das Produktionsteam darin, die neue Sendung als innovative Talkshow mit Zukunftspotenzial zu betrachten. Auch das Bühnenbild vermittelt den Charakter einer amerikanischen Talkshow und ist ganz nah am Publikum. „Es entsteht eine verrückte Atmosphäre“, resümiert Agathe Lecaron.
Le Parisien