Incity Tower: Ein Jahr voller Licht, um das Bewusstsein für Umweltverschmutzung zu schärfen

Ein Jahr nachdem der Incity Tower in den Farben des ATMO-Index beleuchtet wurde, setzt das Luftqualitätsobservatorium Auvergne-Rhône-Alpes seine Mission fort, die Luftqualität im öffentlichen Raum Lyons sichtbar zu machen.
Seit dem 26. Juni 2024 wird das Dach des Incity Towers jeden Abend mit einem Farbcode beleuchtet, der die Luftqualitätsprognose für den nächsten Tag in Lyon anzeigt. Dieses innovative System, das von Atmo Auvergne-Rhône-Alpes gemeinsam mit der Caisse d'Épargne Rhône-Alpes und der Métropole de Lyon initiiert wurde, feiert seinen ersten Geburtstag. Das Ziel? Die Öffentlichkeit für ein wichtiges Gesundheitsthema zu sensibilisieren und gleichzeitig wissenschaftliche Informationen für alle zugänglich zu machen.
Lesen Sie auch : Der Incity-Turm wird zum Indikator für die Luftqualität in Lyon
Die Ergebnisse ein Jahr später sind laut dem Luftqualitätsobservatorium Auvergne-Rhône-Alpes insgesamt positiv. Entgegen den anfänglichen Befürchtungen eines allzu häufigen roten Turms, einem Zeichen hoher Verschmutzung, zeigen die Daten eine unterschiedliche Verteilung der Luftqualität: 206 Tage mit durchschnittlicher Qualität, 93 Tage mit schlechter Qualität, 61 Tage mit schlechter Qualität und fünf Tage mit sehr schlechter Qualität. Der ATMO-Index, der täglich anhand von fünf regulierten Schadstoffen berechnet wird, ermöglicht es den Bürgern, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sich zu schützen und ihren eigenen Beitrag zur Verschmutzung zu reduzieren.
Nach diesem ersten System wurde Ende Juni 2025 ein zweites Lichtsystem an einer Messstation am Rande der Laurent-Bonnevay-Ringstraße installiert. Dieses für Tausende von Autofahrern sichtbare „ Lufttotem “ ergänzt die Zufahrt mit einer pädagogischen Anzeige bei Tag- und Nachtbeleuchtung. Eine Möglichkeit, „ das Unsichtbare sichtbar zu machen , indem das Umweltproblem auf menschlicher Höhe materialisiert wird “.
Darüber hinaus sendet der öffentliche Nahverkehr von Lyon seit 2022 täglich das „ Flugwetter “ auf TCL-Bildschirmen. Eine erweiterte Version enthält seit Juni 2025 nun auch Mobilitätshinweise, um zu guten Entscheidungen zu ermutigen.
Mit diesen Tools möchte Atmo den ATMO-Index dauerhaft im Stadtbild und in den Gewohnheiten der Bürger verankern, um ihnen zu helfen, morgen besser zu atmen.
Lyon Capitale