Er wird 2.700 Studenten aufnehmen: Der Gesundheitscampus Montéty bereitet sich auf sein erstes akademisches Jahr in Toulon vor

Der neue Gesundheitscampus erstreckt sich über 8.000 Quadratmeter und wird Anfang September seinen ersten Jahrgang begrüßen. Das Gelände ist bereits von Verwaltungsmitarbeitern belegt, die daran arbeiten, dieses erste Jahr unvergesslich zu machen, während draußen die letzten Arbeiten im Gange sind.
Direktorin Josy Chambon ist zuversichtlich: „Wir liegen im Zeitplan, auch wenn es, wie häufig, zu einigen Verzögerungen bei den Arbeiten gekommen ist. Aber zum Schuljahresbeginn im September werden alle Schüler und Mitarbeiter bereit sein. “
Konkret sucht das Montéty-Institut noch nach einem endgültigen Namen, heißt aber bereits Europäisches Institut für Gesundheitsberufe. Studierende aus ganz Frankreich und den Nachbarländern wurden ausgewählt, um eine Berufsausbildung in einem der Fachgebiete der Schule zu absolvieren: Krankenpflegehelfer/in, Krankenschwester/Krankenpfleger, Kinderbetreuer/in, Ergotherapeut/in, Psychomotoriktherapeut/in, Rettungssanitäter/in und Medizinisch-Elektroradiologische/r Techniker/in. Hinzu kommen Freiwillige für die Vorbereitung auf Auswahlprüfungen und Studierende in der Weiterbildung für Gesundheitsfachkräfte, die sich spezialisieren möchten.
Das Lehrpersonal wird 120 Personen umfassen. „Die Lehrkräfte und Dozenten haben vor dem Semesterbeginn eine Pause. Dann fehlen nur noch unsere Studierenden!“, ergänzt Josy Chambon. „Die Einweihung des neuen Standorts findet Ende September statt. Wir werden alle gewählten Vertreter einladen, die dieses Projekt unterstützt haben, allen voran Hubert Falco, der uns als Bürgermeister von Toulon das Grundstück in diesem schönen Viertel zur Verfügung gestellt hat.“ Auch die Metropole Toulon und die Region unterstützen dieses Projekt, das großes Potenzial für die Stadt birgt.
Tatsächlich wirkt sich die Ankunft von 2.700 Studenten auf die Mieten in der Gegend aus und die Nachfrage nach Wohnraum steigt mit dem nahenden Beginn des Schuljahres weiter an.
Seit der Grundsteinlegung im Dezember 2021 wird auf der Baustelle ununterbrochen gearbeitet. „ Hörsäle, Klassenzimmer, Cafeteria, Lernräume und Gemeinschaftsräume sind fertig. WLAN und Konnektivität werden überall verfügbar sein. Wir müssen nur noch ein paar Terminals installieren“, sagt IT-Manager Victor.
Touchscreens und KIIn jedem Klassenzimmer werden Touchscreens zur Verfügung stehen, um die Arbeit der Schüler zu erleichtern. „Wir werden auch Veranstaltungen organisieren, bei denen die Schüler zusammenarbeiten können. Bisher haben sich die Abteilungen nicht getroffen. Das ist schade. Wir werden auch mit künstlicher Intelligenz arbeiten und die positiven Aspekte daraus ziehen“, fügt der Direktor hinzu.
Und langfristig hat das Institut bereits Pläne: Es soll die Möglichkeit geprüft werden, das Angebot in Toulon im Bereich der Gesundheitsberufe zu erweitern. Physiotherapie oder Zahntechnikerausbildung? Möglich. Weitere folgen 2026.
Var-Matin