Eine im Sommer durchgeführte Prüfung der Badegewässerqualität im Golf von Saint-Tropez

Jedes Jahr taucht dieses Sommerproblem erneut auf und bereitet Urlaubern, die sich an den Stränden des Golfs eine erfrischende Pause gönnen möchten, Sorgen. Am vergangenen Wochenende verhängte die Gemeinde Croisette ein neues Badeverbot, nachdem Testergebnisse am Strand des D-Day, dem Tag der Landung, nicht den Vorschriften entsprachen .
„ Vom 1. Juni bis 30. September entnehmen wir täglich Wasserproben an 43 Standorten in unserem Gebiet, um das Vorhandensein verschiedener Bakterien (Escherichia coli und fäkale Enterokokken, Anm. d. Red.) festzustellen . Nach der Entnahme in einer Flasche analysieren wir die Substanz in unserem Labor und geben die Informationen 24 Stunden später an die betroffenen Gemeinden weiter“, erklärt Quentin Langevin, Verantwortlicher für die Badegewässerqualität bei der Comcom. Dieses Selbstüberwachungssystem ist auf nationaler Ebene nach dem „Badegewässerqualitätskonzept “ zertifiziert.
Neue Instrumente zur Bekämpfung von VerschmutzungsquellenUm diese Zertifizierung möglichst lange aufrechtzuerhalten, wird jährlich ein Audit durch eine akkreditierte Stelle durchgeführt. „ Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Comcom und die Gemeinden die Anforderungen des Badegewässerqualitätsstandards erfüllen“, erklärt Jenny Debaere.
Eine Woche lang beobachtete und dokumentierte der Auditmanager von ÆS Certification, einem Beratungsunternehmen mit Sitz in der Nähe von Bordeaux, die Maßnahmen der lokalen Behörden zur Gewährleistung der Sicherheit der Badegäste. Vier Gemeinden waren an diesem Audit beteiligt: Saint-Tropez, Cavalaire, Gassin und Cogolin.
„ Die untersuchten Standorte wechseln jährlich . Ich achte insbesondere auf die Anwendung des Verfahrens und die Korrekturmaßnahmen, die zur Krisenbewältigung ergriffen werden, wenn die Ergebnisse nicht den Vorgaben entsprechen“, erklärt sie und nennt ein zweites wichtiges Kriterium. „ Ich überprüfe auch die Identifizierung der Anomalie, ihre Rückverfolgbarkeit und die angebotenen Lösungen.“
Um diese Lücke zu schließen, wurden in den letzten Monaten verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter die Installation eines privaten Computernetzwerks zur Archivierung aller bisherigen Kontaminationsquellen. Im August letzten Jahres wurde zudem vor dem Landungsstrand der Alliierten eine Studie gestartet, um die Auswirkungen der Lage der Abwassereinleitung der Kläranlage Pardigon auf das Meer zu untersuchen.
Kürzlich hat die Abteilung für maritime Räume einen neuen Auftrag zur Entnahme von DNA-Proben aus der Umwelt vergeben. Die entsprechenden Experimente begannen vor wenigen Tagen. „ Dieser Ansatz ermöglicht es uns, die Kontaminationsquelle schneller zu identifizieren. Durch die Angabe der Art können wir dann feststellen, ob die Ursache menschlich oder tierisch ist. Das spart enorm viel Zeit“, erklärt Quentin Langevin.
94 % der Ergebnisse konformNach Abschluss der Feldstudie wurden die für die Badegewässerqualität zuständigen Verantwortlichen der untersuchten Gemeinden zur Abschlussbesprechung eingeladen. Die Verantwortlichen erläuterten die wichtigsten Punkte, Verbesserungsvorschläge und Beobachtungen.
Die sofortige Verfügbarkeit der Ergebnisse, die sorgfältige Überwachung von Anomalien, die Veröffentlichung eines Erklärvideos auf der Community-Site, der vollständige Rückblick auf die Saison und die im Jahr 2024 ergriffenen Maßnahmen wurden vom Experten gelobt.
Was die zu verbessernden Maßnahmen angeht , könnte ein weiterentwickeltes Überwachungsmanagement an den saisonalen Stränden erforderlich sein. In anderen Gebieten denken mehrere Gemeinden bereits darüber nach, den Überwachungszeitraum auszuweiten und ihn nicht nur auf die Sommermonate zu beschränken, schlägt sie vor. Zwischen den Saisons könnten thematische oder sektorale Treffen stattfinden, um eine reibungslosere Überwachung zu gewährleisten. Diese Diskussionen würden es ermöglichen, neue Verbesserungsmaßnahmen für Strände mit ähnlichem Profil zu finden .
Abschließend rief der Manager die prozentualen Anteile der Analyseergebnisse der vergangenen Saison in Erinnerung. Im Jahr 2024 waren 94 % der fast 1.500 Proben konform.
Var-Matin