Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Die Mehrheit der in Frankreich verkauften Läusemittel gilt als unwirksam

Die Mehrheit der in Frankreich verkauften Läusemittel gilt als unwirksam
Eine Ende Juni in einer Fachzeitschrift veröffentlichte Studie untersuchte die Wirksamkeit von in Frankreich erhältlichen Läuse- und Nissenmitteln. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Produkte, insbesondere die beliebtesten, entweder nicht oder nur unzureichend wirken.

Sie sind ein Albtraum für Eltern: Läuse . Diese parasitären Insekten, die oft zu Beginn des Schuljahres wiederkehren, sind besonders hartnäckig. Und die im Handel erhältlichen Produkte, um sie loszuwerden, sind nicht besonders hilfreich, wie eine Studie von Le Quotidien du Pharmacien zeigt, die auf den in Frankreich im Jahr 2024 verkauften Produkten basiert.

Laut der am 23. Juni im Cureus Journal of Medical Science veröffentlichten Studie haben nur fünf kontrollierte Produkte eine theoretische Wirksamkeit von 100 % gegen Läuse und Nissen, die Eier des Parasiten, die wie Sandkörner auf der Kopfhaut aussehen.

„Die Ergebnisse dieser Studie lassen einige Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit der derzeit auf dem französischen Markt erhältlichen Mittel gegen Läuse aufkommen“, schreiben die Autoren.

Bei den wirksamsten Produkten variieren die verwendeten Moleküle. Déparaz-pro arbeitet mit einem Kristallisationsmittel, während andere pflanzliche oder mineralische Öle („Duo LP Pro“, „Paranix Extra Fort“) oder Silikone („Pouxit Flash“, „Viatris Duo“) verwenden.

Diese Produkte, die den Parasiten und seine Eier abtöten, sind zwar am wirksamsten, gehören aber bei weitem nicht zu den meistverkauften Produkten. Sie machen nur 27 % der französischen Käufe aus, und das bei einem Marktwert von rund 20 Millionen Euro.

Andere Produkte sind nur bedingt wirksam. So sind acht Produkte sehr wirksam gegen Läuse, aber nicht gegen Nissen („Pouxit XF Lotion 15 Min“, „Paranix Extra Fort Lotion 10 Min“ usw.) oder umgekehrt wirksam gegen Nissen, aber nicht gegen Läuse („Biogaran Lotion 15 Min“, „Parasidose Shampoo 15 Min“ usw.).

Eine im Juni 2025 veröffentlichte Studie zeigt, dass die Mehrheit der in Frankreich verkauften Produkte gegen Läuse und Nissen nicht wirksam ist.
Eine im Juni 2025 veröffentlichte Studie zeigt, dass die meisten in Frankreich verkauften Produkte gegen Läuse und Nissen wirkungslos sind. © Cureus Journal of Medical Science

Bei 14 Produkten ist die theoretische Wirksamkeit gegen beide Stadien des Parasiten teilweise oder sehr gering. Das schlechteste Produkt dieser Studie ist die Parasidose Expert Lotion 5 min, die nur 29 % der Läuse beseitigt. Doch ein Paradoxon zeigt sich: Diese unwirksamen Produkte sind gleichzeitig die meistverkauften. Mehr als jedes zweite gekaufte Produkt steht auf der Liste der am wenigsten wirksamen.

„Es ist davon auszugehen, dass die getesteten Produkte, die nicht hundertprozentig wirksam gegen Läuse und Nissen sind, Pedikulose (Läusebefall, Anm. d. Red.) möglicherweise nicht heilen, da ein einziges lebendes Weibchen oder zwei bis drei lebensfähige Eier eine neue Generation hervorbringen können“, merken die Autoren an.

Sie stellen auch die „Marketingstrategien“ der Hersteller dieser Produkte in Frage. Diese werben mit Wirksamkeitsraten, die „die Anwender in die Irre führen könnten“. Die Anweisungen seien unklar, etwa hinsichtlich der Anzahl der erforderlichen Anwendungen oder des zu befolgenden Protokolls.

„Einige Pakete versprechen eine Heilung innerhalb von Minuten, aber diese Behandlungen werden oft mit Kämmen kombiniert oder erfordern eine erneute Anwendung am 7. Tag oder mehrere Haarwäschen“, nennen sie als Beispiele.

Aus verschiedenen gesundheitlichen und ökologischen Gründen fordern die Autoren der Studie Hersteller und Behörden zu verstärkten Kontrollen auf. Den französischen Gesundheitsbehörden wird daher empfohlen, „vor der Zulassung neuer Behandlungen strenge Wirksamkeitsprüfungen durchzuführen“.

BFM TV

BFM TV

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow