Den Mund zum Schlafen zukleben, vor dem Schlafengehen keine Flüssigkeiten zu sich nehmen, sich mit Kiwis vollstopfen ... was ist das für ein neuer Trend, der die sozialen Medien überschwemmt, um „den Schlaf zu optimieren“?

Dieser „Wellness“- und „Gesundheits“ -Trend auf X und TikTok sowie in der Fachpresse kam im Herbst auf, gefolgt von einer Explosion von zig Millionen Posts aller Art, in denen Menschen mit Schlafproblemen versprochen wurde, die Quantität und Qualität ihres Schlafs zu „maximieren“ .
Influencer raten daher dazu , Magnesiumpräparate und Melatonin einzunehmen, Kiwis zu schlucken, mit zugeklebtem Mund einzuschlafen – spätestens um 22 Uhr – und vor allem zwei Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr zu trinken , ein Garant für süße Träume.
Außerdem müssen Sie in einem sehr dunklen, kühlen Raum schlafen und Ihren ganzen Körper mit einer schweren Bettdecke bedecken.
Und um eine der schwerwiegendsten psychischen Schlafstörungen, den Teufelskreis aus Schlaflosigkeit und Stress, zu bekämpfen, schlägt ein Video mit 11 Millionen Aufrufen auf X sogar vor , den Kopf mithilfe eines am Kopfteil befestigten Seils über dem Kissen zu halten .
Doch nachdem die staatlichen Medien in China in diesem Jahr berichteten, dass ein Mensch im Schlaf gestorben sei, nachdem er „am Hals aufgehängt“ worden war, schlagen Experten Alarm.
„Lächerlich und gefährlich“Diese Art extremer „Sleepmaxxing“-Praktiken seien sowohl „lächerlich als auch potenziell gefährlich “ und lieferten „keine medizinischen oder wissenschaftlichen Beweise“, sagte Timothy Caulfield, der an der University of Alberta in Kanada zum Thema Desinformation arbeitet, gegenüber AFP.
„Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie soziale Medien das Absurde normalisieren “, erklärt er.
Zumal Schlaflosigkeit und Angstzustände „effektiv ohne Medikamente behandelt werden können“, betont der Harvard-Psychiatrieprofessor und Schlafspezialist Eric Zhou.
„Kognitive Verhaltenstherapie kann die Symptome von Schlaflosigkeit innerhalb weniger Wochen drastisch reduzieren“, schrieb er im März in einem Artikel der medizinischen Fakultät der renommierten Universität außerhalb von Boston.
Was das Zukleben des Mundes angeht, um nur durch die Nase zu atmen und so Schnarchen und Mundgeruch zu vermeiden, so gibt es dafür keine medizinische Studie , kritisiert eine aktuelle Arbeit der George Washington University.
Diese Vorgehensweise wäre auch für Menschen gefährlich , die – manchmal ohne es zu wissen – an Schlafapnoe leiden.
Kathryn Pinkham, eine in Großbritannien ansässige Schlaflosigkeitsspezialistin, sagt auch, sie sei „besorgt“ über „Sleepmaxxing-Ratschläge, die auf Plattformen wie TikTok geteilt werden, die im besten Fall nutzlos und im schlimmsten Fall gefährlich für Menschen mit echten Schlafproblemen sein können.“
"Perfekter Schlaf"Wissenschaftler geben zu, dass der Wunsch nach gutem Schlaf Teil des legitimen Strebens unserer Zeit nach Wohlbefinden und Gesundheit ist.
Professor Zhou weist jedoch darauf hin, dass die „Orthosomnie“ , die Suche nach dem „perfekten Schlaf“, die sich zu einer Obsession entwickeln kann und „Teil dieser Kultur des „Sleepmaxxing““ ist , ein „Problem“ darstellt.
„Selbst wer gut schläft, hat unregelmäßige Nächte “, schreibt er.
Die Einnahme von Melatonin gegen Schlaflosigkeit wird von der American Academy of Sleep Medicine nicht empfohlen . In einem Artikel aus dem Jahr 2015 wird erklärt, dass dieses Arzneimittel für erwachsene Flugreisende gedacht sei, um die schädlichen Auswirkungen des Jetlags zu reduzieren.
„Sleepmaxxing“ erinnert an einen anderen Social-Media-Trend: „Looksmaxxing“, also wenn Influencer Praktiken propagieren, die eine vermeintliche Form männlicher Schönheit „maximieren“ sollen.
„Viele dieser Tipps und Tricks stammen von Anfängern und haben keine medizinische Grundlage “, sagt die britische Expertin Kathryn Pinkham.
Nice Matin