Vermeiden Sie Hackerangriffe: 5 wichtige Regeln für die sichere Nutzung öffentlicher WLANs

Martina reiste allein durch Europa. Als sie am Prager Flughafen ankam, ohne mobile Daten und mit nur 20 % Akkuladung, sah sie ein offenes Netzwerk namens „Free_Airport_WiFi“. Sie stellte ohne zu zögern eine Verbindung her. Innerhalb von 24 Stunden stellte ihre Bank verdächtige Aktivitäten fest: Jemand hatte auf ihr Konto zugegriffen und von einer anderen Stadt aus Einkäufe getätigt. Was wie eine einfache kostenlose Verbindung aussah, kostete sie Hunderte von Euro und wochenlangen Papierkram.
Was hat sie falsch gemacht? Sie hat weder die offizielle Identität des Netzwerks bestätigt, noch grundlegende Schutzmaßnahmen eingesetzt. Wie Martina machen Millionen von Menschen täglich diesen Fehler.
Wenn Sie sich mit einem kostenlosen WLAN-Netzwerk verbinden – beispielsweise in Cafés, Flughäfen oder Einkaufszentren – teilen Sie den Kommunikationskanal mit Fremden. Cyberkriminelle nutzen diese Netzwerke aus, um Daten abzufangen , gefälschte Zugangspunkte zu erstellen und persönliche Informationen zu stehlen.
Eine der gängigsten Techniken ist „Man-in-the-Middle“. Dabei positioniert sich ein Angreifer zwischen Ihrem Gerät und dem Netzwerk und spioniert alles aus, was Sie tun: Passwörter, E-Mails, Bankdaten. Wenn das Netzwerk nicht verschlüsselt ist, sind Ihre Daten vollständig offengelegt.
1. Bestätigen Sie den genauen Netzwerknamen
Fragen Sie das Personal immer nach dem offiziellen Namen des WLAN-Netzwerks. Hacker erstellen oft Netzwerke mit ähnlichen Namen, um Sie zu täuschen.
2. Vermeiden Sie die Eingabe sensibler Daten
Greifen Sie nicht auf Ihr Online-Banking zu, tätigen Sie keine Einkäufe und geben Sie keine wichtigen Passwörter ein. Nutzen Sie WLAN nur zum einfachen Surfen.
3. Durchsuchen Sie nur HTTPS-Sites
Websites mit „https“ und einem Vorhängeschloss in der URL verschlüsseln Informationen. Vermeiden Sie Websites, die mit „http“ ohne „s“ beginnen.
4. Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand
Updates beheben Sicherheitslücken. Stellen Sie sicher, dass sowohl Ihr Betriebssystem als auch Ihre Apps auf dem neuesten Stand sind.
5. Aktivieren Sie ein Antivirenprogramm und ziehen Sie ein VPN in Betracht
Ein Antivirenprogramm schützt Sie vor Malware und ein VPN verschlüsselt Ihre gesamte Verbindung , auch in ungesicherten Netzwerken. Es ist eine zusätzliche Barriere gegen Cyberkriminelle.
- Schalten Sie Bluetooth und Dateifreigabe aus.
- Aktivieren Sie die Firewall Ihres Geräts.
- Erlauben Sie nicht, dass öffentliches WLAN automatisch gespeichert wird.
- Verwenden Sie für Ihre wichtigsten Konten die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Ja : Um eine Karte zu prüfen, eine Adresse nachzuschlagen oder eine dringende Nachricht zu senden. Nein : Um auf die Bank zuzugreifen, Zahlungen zu tätigen, vertrauliche Dokumente zu senden oder eine Verbindung zu sensiblen Arbeitsplattformen herzustellen.
La Verdad Yucatán