So finden Sie den WhatsApp-Papierkorb und geben Speicherplatz auf Ihrem Telefon frei, ohne wichtige Dateien und Konversationen zu löschen

Es gibt nur wenige Apps oder Plattformen, die wir häufiger nutzen als WhatsApp, und der Instant-Messaging-Dienst ist so fester Bestandteil unseres Lebens geworden, dass Eltern, Kinder und sogar Großeltern mittlerweile registrierte Konten haben.
Allein in Spanien gibt es mehr als 33 Millionen Benutzer, von denen die große Mehrheit die App täglich verwendet, um mit ihren Partnern, Freunden, der Familie, Kollegen oder sogar Fremden in Kontakt zu bleiben.
Ein Teil des Erfolgs von WhatsApp liegt darin, dass die App es Ihnen ermöglicht, auf jede erdenkliche Weise zu kommunizieren: per Nachricht, Audio, Anruf oder Videoanruf. Darüber hinaus können Sie damit auch alle Arten von Dateien wie Dokumente, Fotos oder Videos versenden.
Wie Sie sich vorstellen können , belegen all diese Funktionen Speicherplatz , zunächst in Ihrem WhatsApp-Konto (das ein kostenloses Limit hat), aber auch auf Ihrem Gerät selbst. Mit der Zeit kann der Speicher Ihres Geräts voll und gesättigt sein, was zu einer Leistungsminderung führt.
Aus diesem Grund ist es wichtig, Speicherplatz auf Ihrem Telefon freizugeben . Sie wussten wahrscheinlich nicht, dass WhatsApp über eine Art Papierkorb verfügt, in dem gelöschte Dateien und Dokumente gespeichert werden, die jedoch immer noch Speicherplatz auf unserem Gerät belegen.
Die Wahrheit ist, dass wir diesen Papierkorb nur auf Android-Geräten finden können. Obwohl sein Standort je nach Hersteller und Modell variieren kann, sind die folgenden Schritte im Allgemeinen wie folgt:
Wo ist der WhatsApp-Papierkorb?
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Telefon die Dateimanager-App.
- Suche hier nach der WhatsApp-App. Sie ist je nach Modell an unterschiedlichen Stellen zu finden. Bei mir musste ich auf „Mehr“ klicken.
- Es öffnen sich alle Ihnen in der App übertragenen Dokumente, Fotos und Videos.
- Wählen Sie die nicht gewünschten aus und löschen Sie sie, um Speicherplatz freizugeben.
eleconomista