Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Deutschland fordert Apple und Google auf, die chinesische App Deepseek zu entfernen

Deutschland fordert Apple und Google auf, die chinesische App Deepseek zu entfernen

Der deutsche Datenschutzbeauftragte hat Apple und Google aufgefordert, die App des chinesischen KI-Startups DeepSeek aus Datenschutzgründen aus ihren App Stores im Land zu entfernen .

Kommissarin Meike Kamp erklärte, sie habe den Antrag gestellt, weil DeepSeek personenbezogene Daten von Nutzern illegal nach China übertrage. Die beiden US-Tech-Giganten müssten den Antrag nun umgehend prüfen und entscheiden, ob die App in Deutschland gesperrt werde, fügte sie hinzu.

DeepSeek speichert laut eigener Datenschutzrichtlinie zahlreiche personenbezogene Daten, etwa Anfragen an sein KI-Programm oder hochgeladene Dateien, auf Computern in China. „DeepSeek konnte meiner Behörde keine überzeugenden Beweise dafür vorlegen, dass deutsche Nutzerdaten in China auf einem Niveau geschützt sind, das dem in der Europäischen Union gleichwertig ist“, sagte Kamp.

Rechte an personenbezogenen Daten

„Die chinesischen Behörden haben weitreichende Zugriffsrechte auf personenbezogene Daten im Einflussbereich chinesischer Unternehmen“, fügte er hinzu.

In den USA und Europa ist die App jedoch aufgrund ihrer Datenschutzrichtlinien in die Kritik geraten. Italien hat sie Anfang des Jahres aus den App-Stores verbannt, da es an Informationen über die Verwendung personenbezogener Daten mangele. In den Niederlanden ist sie von staatlichen Geräten verbannt worden.

US-Gesetzgeber planen die Einführung eines Gesetzes, das US-Behörden die Nutzung von in China entwickelten KI-Modellen verbietet . Reuters berichtete diese Woche exklusiv, dass DeepSeek Chinas Militär- und Geheimdienstoperationen unterstützt.

ABC.es

ABC.es

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow

Unsere Website verwendet Cookies im Rahmen der KVKK und der DSGVO, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Für detaillierte Informationen klicken Sie hier. Indem Sie unsere Website nutzen, akzeptieren Sie Cookies.