Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Das Quantenrennen im Baskenland beginnt mit dem Bau des Quantum Motion- und Nanogune-Turms.

Das Quantenrennen im Baskenland beginnt mit dem Bau des Quantum Motion- und Nanogune-Turms.

Dank Quantum Motion und Nanogune beginnt das Quantenrennen im Baskenland seine ersten Schritte. Heute wird Lehendakari Imanol Pradales beim Baubeginn des Quntum Tower erwartet, dem Projekt des britischen Technologieunternehmens und des Nanowissenschaftszentrums von San Sebastián, dessen Ziel es ist, vom Baskenland aus die Entwicklung, das Design und die Vermarktung von Quantencomputerchips weltweit anzuführen.

Die im Juni letzten Jahres unterzeichnete Vereinbarung zwischen Nanogune und Quantum Motion positioniert das Baskenland als Vorreiter in der Quantentechnologie. Das britische Unternehmen hat San Sebastián für die Eröffnung seines ersten Hauptsitzes in der Europäischen Union ausgewählt und die Quantenhardware-Forschungsgruppe von Nanogune für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Quantenchips auf Basis der Halbleitertechnologie ausgewählt.

Diese Kooperationsvereinbarung entstand aus dem Wunsch heraus, das Fachwissen und die Aktivitäten des Unternehmens im Bereich der Quantentechnologien zu stärken, und basiert auf der Gründung einer Forschungsgruppe aus fünfzig Quantenhardware-Experten. Unter der Leitung des Physikers Fernando González-Zalba werden diese Fachleute in den neuen Einrichtungen arbeiten und sich dabei auf die Nutzung der Geschäftsmöglichkeiten konzentrieren, die sich durch die Entwicklung der Quantenphysik und ihre Umsetzung in strategischen Sektoren ergeben.

Der neue Turm, der als Erweiterung des CIC Nanogune errichtet wird, wird die Labore der neuen Forschungsgruppen Nanogune und Quantum Motion sowie die Büros der baskischen Tochtergesellschaft des britischen Unternehmens beherbergen. Dazu wird es über sieben Stockwerke und eine Gesamtfläche von 1.500 Quadratmetern verfügen, wobei zunächst nur zwei Stockwerke genutzt werden, in denen die Büros und Prüflabore untergebracht werden.

Setzen Sie auf Silizium

Mit dieser Verpflichtung bekräftigen beide Partner ihr Engagement für Silizium als die vielversprechendste Technologie unter den Alternativen, die derzeit weltweit entwickelt werden, da sie es ihnen ermöglicht, jahrelange Entwicklung, Wissen und Fähigkeiten einer bereits etablierten Branche zu nutzen.

Aus diesem Grund werden sie an der Entwicklung von „Quantenchips auf Basis der Siliziumtechnologie arbeiten, der gleichen Technologie, die heute in Mikroprozessoren in Computern, Mobiltelefonen und Autos verwendet wird“, erklären sie, was es ihnen ermöglichen wird, die vorhandene Fertigungsinfrastruktur der Halbleiterindustrie zu nutzen. Darüber hinaus bietet es den Vorteil seiner Miniaturisierungsfähigkeit , da jedes Qubit (Quantenbit) wenige Nanometer, also ein Millionstel Millimeter, groß ist.

WhatsApp Facebook Twitter Linkedin Laut Blauer Himmel
eleconomista

eleconomista

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow