Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Brüssel droht TikTok mit einer Geldstrafe wegen Verstoßes gegen europäische Werbevorschriften.

Brüssel droht TikTok mit einer Geldstrafe wegen Verstoßes gegen europäische Werbevorschriften.

Brüssel schiebt TikTok einen Riegel vor. Die Europäische Kommission hat das chinesische soziale Netzwerk darüber informiert, dass es nach den vorläufigen Ergebnissen ihrer Untersuchung gegen die EU-Verordnung über digitale Dienste hinsichtlich der Veröffentlichung eines Anzeigenarchivs verstößt . Eine Benachrichtigung, die die Möglichkeit eröffnet, dem chinesischen Technologieriesen Geldstrafen aufzuerlegen.

Brüssel hält dieses Anzeigenarchiv sowohl für Forscher als auch für die Zivilgesellschaft für entscheidend, um betrügerische Anzeigen, hybride Bedrohungskampagnen oder gefälschte Anzeigen zu erkennen, die im Kontext von Wahlen ein zusätzliches Risiko darstellen.

Im Rahmen seiner vorläufigen Untersuchung kam Brüssel zu dem Schluss, dass das soziale Netzwerk nicht die erforderlichen Informationen über den Inhalt der Anzeigen, die angesprochenen Nutzer oder die Zahlungsempfänger bereitstellt . Andererseits weist er darauf hin, dass das Repository von TikTok keine umfassende Anzeigensuche auf Grundlage dieser Parameter zulässt, was die Nützlichkeit des Tools einschränkt.

Für diese Untersuchung analysierte die EU-Regierung interne Unternehmensdokumente, testete die Tools des sozialen Netzwerks und konsultierte Experten auf diesem Gebiet. Aus all diesen Elementen lässt sich schlussfolgern, dass es gegen die europäischen Vorschriften für digitale Dienste verstößt.

Die Untersuchung geht auf Februar 2024 zurück, als Brüssel ein formelles Verfahren zur Untersuchung des TikTok-Repositorys und seiner Übereinstimmung mit EU-Recht einleitete. Im Fokus standen dabei die Transparenz bei Anzeigen, die negativen Auswirkungen des algorithmischen Designs von TikTok , die Verpflichtung zur Gewährleistung eines hohen Maßes an Privatsphäre, Sicherheit und Jugendschutz sowie der Zugriff auf Daten durch Forscher.

Sollten sich die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen, könnte dem chinesischen sozialen Netzwerk eine Geldstrafe von bis zu 6 Prozent seines weltweiten Jahresumsatzes drohen . Darüber hinaus würde es einer Überprüfungsphase unterzogen, um die Einhaltung der Maßnahmen sicherzustellen. Die Kommission kann außerdem regelmäßige Strafzahlungen verhängen, um die Plattform zur Einhaltung der Regeln zu zwingen.

TikTok hat jedoch die Möglichkeit, sich zu verteidigen, indem es die Dokumente in der Untersuchungsakte der Kommission prüft und schriftlich auf die vorläufigen Ergebnisse reagiert. Parallel dazu wird der Europäische Rat für digitale Dienste konsultiert.

WhatsApp Facebook Twitter Linkedin Laut Blauer Himmel
eleconomista

eleconomista

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow