Autonome Black Hawk-Hubschrauber können Brände löschen. Es wurden Tests durchgeführt

- Rain und Sikorsky testen fortschrittliche Technologien zur Brandbekämpfung aus der Luft mit einem autonomen Black Hawk-Hubschrauber.
- Feuerwehrleute wurden Zeugen, wie Wasser aus einem autonomen Black Hawk-Hubschrauber abgeworfen wurde, der von Rains Technologie für autonome Feuerwehrmissionen gesteuert wurde.
- Während der zweiwöchigen Tests absolvierte der Hubschrauber insgesamt 24 Flugstunden.
Sikorsky, ein Unternehmen von Lockheed Martin, und Rain, ein führendes Unternehmen in der aufstrebenden Branche der Brandbekämpfungstechnologien, demonstrierten und testeten autonome Brandbekämpfungstechniken an Propangashaufen und Buschbränden mithilfe des Hubschrauber-Flugautonomiesystems Matrix von Sikorsky und der Brandeinsatzplanungssoftware von Rain.
Ziel der Ende April in Südkalifornien durchgeführten Tests war es, Feuerwehrleute mit dem Potenzial autonomer Systeme vertraut zu machen, die sowohl bemannten als auch unbemannten Hubschraubern dabei helfen können, Brände im Frühstadium zu lokalisieren und zu bekämpfen.
„Sikorsky und Rain haben zwei Autonomiesysteme kombiniert: unsere Matrix-Technologie, die den Flug jedes Hubschraubers steuert, sowohl bemannte als auch unbemannte, und das Autonomiesystem für Brandbekämpfungsmissionen von Rain, das das Feuer erkennt und verfolgt, einen Löschplan entwickelt und den Hubschrauber anleitet, Wasser auf das Ziel abzuwerfen“, sagte Rich Benton, Vizepräsident und General Manager von Sikorsky.
Piloten können den Grad der Autonomie an die Missionsmerkmale anpassen und mit zunehmender Erfahrung neue Funktionen hinzufügen, was die Flugsicherheit verbessert und die Feuerlöschfähigkeit steigert.

Die Ende April durchgeführten Tests zur autonomen Brandbekämpfung waren die ersten, die Rain und Sikorsky in Kalifornien bei einem echten Feuer in einem brandgefährdeten Gebiet durchgeführt haben.
Die Tests fanden in einer Höhe von etwa 1.000 Metern statt, mit Windböen von zeitweise bis zu 55 km/h. Sie wurden in enger Zusammenarbeit mit Feuerwehrleuten des San Bernardino County Fire Protection District durchgeführt, die mehrere Reisighaufen vorbereiteten und in Brand setzten, damit der Hubschrauber den Brand lokalisieren und mit Wasser löschen konnte.
Sensoren orten das Feuer und senden Videobilder an das Tablet des BodenpersonalsDer autonome Black Hawk-Hubschrauber von Sikorsky ist mit Fly-by-Wire-Flugsteuerung, einem Matrix-Autonomiesystem, Satellitenkommunikation sowie Wärme- und Bildkameras ausgestattet. Matrix ermöglicht es den Bedienern, zwischen autonomem und bemanntem Modus zu wählen.
Während der Tests integrierte Rain sein Mission Autonomy System mit der Matrix-Technologie, sodass ein Bodenbediener mithilfe eines Rain-Tablets Befehle an einen Black Hawk-Hubschrauber erteilen konnte.
Zu den Aufgaben gehörten: den Helikopter zu einer Wasserquelle führen, den Tank im Schwebeflug füllen, den Brand mittels Thermosensoren detektieren, die Größe des Brandes bestimmen, Flugbahn, Geschwindigkeit und Höhe zum Brandherd berechnen, Windgeschwindigkeit und -richtung bei der Brandbekämpfung berücksichtigen und den Auslösezeitpunkt genau bestimmen, um die gewünschte Wasserabdeckung zu erreichen.
Während des Fluges wurde der Brand durch am Hubschrauber montierte Sensoren geolokalisiert und das Video an das Tablet des Bodenpersonals übertragen, wodurch ein Lageüberblick geschaffen und Entscheidungen zur Einsatzplanung ermöglicht wurden.

Die Sicherheitspiloten von Sikorsky hatten keinen physischen Kontakt mit der Flugsicherung, während der Black Hawk-Hubschrauber mit einem 1.220 Liter fassenden Bambi Bucket-Tank flog, der an einer 12 Meter (39 Fuß) langen Leine befestigt war.
Mit der Flexibilität des optional bemannten Matrix-Systems von Sikorsky demonstrierte das Team außerdem die Fähigkeit, von der autonomen Steuerung in einen bemannten Modus überzugehen, der je nach Betriebs- und Umgebungsbedingungen ausgewählt werden kann.
Der wirksamste Weg, ein Feuer zu löschen, besteht darin, es bereits im Frühstadium zu löschen.Während der zweiwöchigen Tests absolvierte der Hubschrauber in Kalifornien insgesamt 24 Flugstunden. Während einer Serie von Wasserabwürfen war ein bemannter Kommandohubschrauber vom Typ Sikorsky S-76 OCFA neben einem autonomen Black Hawk-Hubschrauber im Einsatz. Die gemeinsamen Flüge demonstrierten die Kommunikationsinteroperabilität eines autonomen und eines bemannten Hubschraubers im selben Löschfluggebiet.
„Die von Rain und Sikorsky vorgeführte Technologie ist ein leistungsstarker Bestandteil eines sich entwickelnden Ökosystems für Brandbekämpfungstechnologie, das auf die ganzjährige Brandsaison in Kalifornien zugeschnitten ist“, sagte Dan Munsey, Leiter des Feuerwehrbezirks San Bernardino County.
Er fügte hinzu, dass von allen Mitteln, die ihnen zur Verfügung stehen, um Waldbrände zu stoppen, keines wirksamer sei, als ein Feuer im Keim zu ersticken. Autonome Flugzeuge – sowohl bemannte als auch unbemannte – können die Flexibilität und Leistungsfähigkeit von Einsatzleitern erhöhen und so letztlich Leben und Eigentum in unseren Gemeinden retten.
Sikorsky-Hubschrauber werden in Polen im PZL-Werk Mielec hergestellt.„Die frühen Flugtests im Brandfall waren für Rain und Sikorsky äußerst wichtig, da wir unsere gemeinsame Autonomielösung weiter verfeinern. Dies ist ein hervorragender erster Schritt für Feuerwehrleute, um zu lernen, wie autonome Systeme den Piloten bei der Brandbekämpfung unterstützen und so für mehr Sicherheit und Präzision sorgen können“, sagte Maxwell Brodie, CEO von Rain.
Sikorsky-Hubschrauber werden in Polen im PZL-Werk Mielec hergestellt , das Lockheed Martin gehört. Das Werk Mielec, ursprünglich ein WSK-Werk, das in den 1950er und 1960er Jahren LIM-Düsenjäger produzierte, ist heute eine der größten Produktionsstätten von Lockheed Martin außerhalb der USA.
Das Hauptprodukt ist der Helikopter S-70i Black Hawk . Das Werk produziert Rümpfe, Heckausleger und Aufhängungen und führt die Endmontage durch. In Mielec wurden bereits 650 Kabinen des Hubschraubers S-70 Black Hawk produziert.
wnp.pl