Achtung: Dies sind die Nationalitäten, die Kolumbianer erwerben können

Nationalitäten
Quelle: Canva
Die doppelte Staatsbürgerschaft ermöglicht es einer Person, gleichzeitig Staatsbürger zweier Länder zu sein und alle damit verbundenen Rechte und Pflichten in beiden Ländern zu genießen. Im Falle Kolumbiens ermöglicht die Gesetzgebung seinen Bürgern, die Staatsangehörigkeit eines anderen Landes zu erwerben, ohne die eigene zu verlieren. Dies erleichtert die internationale Mobilität und die Integration der Bürger in unterschiedliche Kulturen und Rechtssysteme. Doch welche anderen Länder bieten diese Vorteile?
Kolumbien ermöglicht seinen Bürgern die doppelte Staatsbürgerschaft. Das bedeutet, dass ein Kolumbianer die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes annehmen kann, ohne seine eigene zu verlieren. Diese Regelung ist in der kolumbianischen Verfassung und den Gesetzen verankert, die die Pluralität der Identitäten und die globale Mobilität seiner Bürger anerkennen. Wer eine andere Staatsbürgerschaft annimmt, behält somit alle Rechte und Pflichten, die ihm als Bürger zustehen, einschließlich des Wahlrechts und des Zugangs zu öffentlichen Dienstleistungen.
Viele Länder, wie die USA, Spanien, Mexiko, Argentinien und mehrere europäische und lateinamerikanische Länder, erlauben die doppelte Staatsbürgerschaft und bieten Ausländern verschiedene Möglichkeiten zur Einbürgerung. Dies erleichtert den Zugang zu Sozialleistungen, Arbeits- und Bildungsleistungen und stärkt die kulturelle Bindung zum Herkunftsland.
Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Land seine eigenen Voraussetzungen für die Gewährung der Staatsbürgerschaft festlegt. Dazu können Wohnsitz, Heirat, Abstammung oder Investitionen gehören. Kolumbien verlangt jedoch nicht, dass seine Bürger bei Erhalt einer anderen Staatsbürgerschaft auf die kolumbianische verzichten. So können die Bürger in zwei Ländern gleichzeitig ihre rechtliche und kulturelle Identität bewahren.(Lesen Sie mehr : Es ist wunderschön: das kolumbianische Dorf, das für das beste Tourismusdorf 2025 nominiert ist ).

Nationalitäten
Quelle: Canva
Um kolumbianische Staatsbürgerin zu werden, muss ein Ausländer mehrere Voraussetzungen erfüllen, die das kolumbianische Recht vorsieht. Die wichtigsten Voraussetzungen für die Einbürgerung sind im Folgenden aufgeführt:
1. Ununterbrochener Wohnsitz in Kolumbien: Der Antragsteller muss ab dem Ausstellungsdatum des Aufenthaltsvisums fünf (5) Jahre ununterbrochen in Kolumbien gelebt haben. Dieser Zeitraum kann auf zwei (2) Jahre verkürzt werden, wenn der Ausländer mit einem kolumbianischen Staatsbürger verheiratet ist, in ständiger Partnerschaft mit einem kolumbianischen Staatsbürger lebt oder kolumbianische Kinder hat.
2. Formeller Antrag: Der Interessent muss einen schriftlichen Antrag an das Außenministerium stellen, in dem er seinen Wunsch darlegt, die kolumbianische Staatsbürgerschaft zu erwerben. Dieser Antrag muss persönliche Angaben und gegebenenfalls zusätzliche Unterlagen enthalten, die die Gründe für den Antrag belegen.
(Lesen Sie mehr: „Automatisch“: Die 6 Universitätskurse, die durch KI bald verschwinden könnten) .
3. Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen: Der Antragsteller darf weder in Kolumbien noch in seinem Herkunftsland vorbestraft sein. Er muss außerdem ein angemessenes staatsbürgerliches Verhalten an den Tag legen und darf gemäß den geltenden diplomatischen Verträgen nicht zur Persona non grata erklärt worden sein.4. Kenntnisse der kolumbianischen Sprache und Kultur: Der Antragsteller muss Kenntnisse der kolumbianischen Verfassung, der Landesgeschichte, der kolumbianischen Geographie und der spanischen Sprache nachweisen. Dies wird durch eine Prüfung nachgewiesen, die bei der Regierung des Wohnortes des Antragstellers abgelegt wird.
Portafolio