Wer war Leo, der Heilige, nach dem der neue Papst Robert Francis Prevost benannt wurde?

Der heilige Leo der Große, von seinen Gemeindemitgliedern auch als Kirchenlehrer und Beschützer der Wehrlosen bekannt, ist einer der bedeutendsten Päpste der Geschichte , da er 21 Jahre lang auf dem Thron blieb und während seiner Amtszeit mehrere Rekorde erzielte.
Einer seiner wichtigsten Beiträge zur kirchlichen Gemeinschaft bestand darin , die geistliche Autorität des Petersdoms gegenüber weltlichen Machthabern zu festigen, die versuchten, Rom durch Täuschung und Häresie gegenüber den Gläubigen zu spalten.

Der heilige Leo der Große war einer der weisesten Päpste des Vatikans. Foto: iStock
Es ist bekannt, dass der Schutzpatron der Musiker und Sänger in der Toskana in Italien geboren wurde, wo er die beste Ausbildung erhielt, die es ihm ermöglichte , Sekretär zweier berühmter Päpste zu werden, des Heiligen Coelestin und Sixtus III.
Jahre später wurde er als Botschafter nach Frankreich geschickt, mit der Mission, im Zuge eines Streits zwischen zwei kaiserlichen Autoritäten eine Konfrontation zwischen den Bewohnern des Gebiets zu verhindern. Seine Arbeit endete jedoch nicht dort, denn während seines Aufenthalts in dem europäischen Land wurde er zum Papst gewählt.

Der heilige Leo der Große saß 21 Jahre lang auf dem Thron des Heiligen Stuhls. Foto: iStock
Leo wurde im Jahr 440 zum Nachfolger von Sixtus III. ernannt und widmete seine gesamte Amtszeit der Wahrheit und der Berufung zur Heiligkeit. In der katholischen Gemeinde wurde er dafür wegen seiner großen rednerischen Fähigkeiten anerkannt, mit denen er bei allen Festen predigte und 96 Predigten und 144 Briefe verfasste.
Während seiner gesamten Amtszeit als Pontifex konzentrierte er sich auf die Stärkung der Einheit und Integrität der Kirche und entfesselte dabei ständige Konfrontationen mit den Häresien äußerer Feinde, die die Stadt Rom zerstören wollten.

Robert Francis Prevost arbeitete 18 Jahre in Peru. Foto: AFP
Viele Gemeindemitglieder halten ihn daher für einen der weisesten und vernünftigsten Leiter, was zu einer tiefen Verehrung für die Arbeit führt, die er 21 Jahre lang beim Heiligen Stuhl geleistet hat und an die man auch im Monat November noch immer erinnert.
Warum wählte der neue Papst den Namen Leo XIV.? Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, brachten die 133 Kardinäle, die am Konklave zur Wahl des Nachfolgers des verstorbenen Papstes Franziskus teilnahmen, auf den Stimmzetteln ihren Willen zum Ausdruck und hielten Robert Francis Prevost für das geeignetste Mitglied für die Übernahme dieses Amtes.

Robert Francis Prevost gehört der Augustinerorganisation an. Foto: AFP
Nachdem die Neuigkeit durch den weißen Rauch verkündet wurde, der über der Sixtinischen Kapelle aufstieg, wählte der neue Papst den Namen Leo XIV. und begab sich in die Halle der Tränen, um das traditionelle Gewand der höchsten Autorität der Kirche anzulegen.
Diese Identität wurde jedoch von den Ordensleuten nicht zufällig ausgewählt, da es sich um einen geschichtsträchtigen Brauch handelt , weshalb sie sich als die viertbeliebteste Bezeichnung des Heiligen Stuhls erweist und mit entscheidenden Persönlichkeiten der katholischen Gemeinschaft in Verbindung gebracht wird.
Papst Leo XIV. richtet in seiner ersten Rede einen „Aufruf zum Frieden“ an „alle Völker“ | Das Wetter DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Weitere Neuigkeiten in El Tiempoeltiempo