Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Was die gewählte Bettseite laut Psychologie über Sie aussagt

Was die gewählte Bettseite laut Psychologie über Sie aussagt
Sind Sie schlecht gelaunt aufgewacht? Es kann damit zusammenhängen, auf welcher Seite des Bettes Sie geschlafen haben . Einfach so. Die Psychologie beweist, dass die Wahl einer bestimmten Seite – und das Schlafen auf einer Seite, die nicht Ihre bevorzugte ist – nicht nur Auswirkungen auf Ihre Stimmung im Wachzustand hat, sondern auch Details über Ihre Persönlichkeit verrät.
„Studien zufolge sind Menschen, die auf der linken Seite schlafen, tendenziell glücklicher als diejenigen, die auf der rechten Seite schlafen“, erklärt die Schlafexpertin und Psychologin Hope Bastine, die für das Matratzenunternehmen Simba arbeitet.
Bastine, die ihre Gedanken mit Cosmopolitan UK teilte, vermutet, dass die Seite des Bettes, auf der Sie schlafen, subtile Hinweise auf Ihren Persönlichkeitstyp geben kann.
„Eine positive Einstellung ermöglicht es Linkshändern, ein hohes Arbeitspensum besser zu bewältigen und sich von einem stressigen Tag nicht so schnell aus der Ruhe bringen zu lassen. Linkshänder glauben, in Krisensituationen ruhiger zu sein als ihr Partner und sind insgesamt selbstbewusster“, erklärt Bastine im Interview.
Und er fügte hinzu: „Diejenigen, die lieber auf der rechten Seite des Bettes schlafen, neigen dazu, eine weniger positive Einstellung zu haben. Sie sind außerdem eher bodenständig und auf den schlimmsten Fall vorbereitet, was Links- und Rechtshänder zu einer perfekten Kombination macht.“

Foto: iStock

Feng Shui – die alte chinesische Praxis der harmonischen Raumgestaltung – besagt, dass die linke Seite des Bettes der beste Platz zum Aufstehen ist, da sie mit Kraft, Gesundheit und Reichtum assoziiert wird.
In der richtigen Position schlafen?
Aus praktischer Sicht und abgesehen von der Psychologie hängt die Wahl des Bettes oft mit dem verfügbaren Zugang und der Raumaufteilung zusammen.
„Wenn jemand zu Klaustrophobie neigt, schläft er aufgrund des Gefühls der Eingeschlossenheit weniger gern neben einer Wand. Und manche Menschen fühlen sich in geschlossenen Räumen sicherer und vermeiden es daher, neben einem Fenster oder einer Tür zu schlafen“, fügt der Spezialist hinzu.
Auf der körperlichen Seite gibt es bestimmte Positionen, die zwar sehr bequem, aber ungesund sein können , weil sie auf bestimmte Körperteile übermäßigen Druck ausüben oder Spannungen (in Muskeln, Bändern oder Sehnen) erzeugen, die eine vollständige Entspannung verhindern und sich beim Aufwachen als Schmerzen äußern.

Feng Shui ist über 3.000 Jahre alt und stammt aus China. Foto: iStock

Per Definition ist die beste Schlafposition diejenige, die uns beim Aufwachen das größte Gefühl der Entspannung vermittelt. In einem im Journal of Neuroscience veröffentlichten Artikel heißt es, dass die beste Ruheposition darin besteht, auf der Seite zu schlafen und dabei auf der linken Seite zu ruhen.
Diese Haltung fördert die Durchblutung, vor allem durch das Lymphsystem, was dem Körper hilft, Stoffwechselabfälle aus dem Nervensystem zu entfernen.
Zweifellos hat die Sache mit dem „falschen Fuß aufwachen“ mit Ihrer Schlafposition zu tun: Wenn Sie sich nachts unwohl fühlen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie gestresst aufwachen.
eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow