Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Neuer Meteorschauer des Halleyschen Kometen: Wann und wie kann man ihn in Kolumbien sehen? Alles, was Sie über das Phänomen wissen müssen

Neuer Meteorschauer des Halleyschen Kometen: Wann und wie kann man ihn in Kolumbien sehen? Alles, was Sie über das Phänomen wissen müssen
Im Mai 2025 wird der Meteorschauer der Eta-Aquariiden sichtbar sein. Dieser Meteorschauer besteht aus den Überresten des berühmten Halleyschen Kometen, der als der berühmteste Komet gilt, da er das erste Mal war, dass Astronomen erkannten, dass Kometen wiederkehrende Besucher am Nachthimmel sein könnten, so die NASA.
Der Meteorschauer der Eta-Aquariiden erreicht seinen Höhepunkt jedes Jahr Anfang Mai. Charakteristisch für diese Meteore ist ihre hohe Geschwindigkeit: Sie bewegen sich beim Eintritt in die Erdatmosphäre mit etwa 65,4 Kilometern pro Sekunde.
Aufgrund dieser Geschwindigkeit können sie Lichtspuren erzeugen, d. h. glühende Fragmente, die am Himmel verbleiben und einige Sekunden oder sogar Minuten bestehen bleiben können.

Eta-Aquariid-Meteor Foto: NASA

Wann und wo kann man den Meteorschauer der Eta-Aquariiden sehen?
Laut National Geographic , wie die US-Weltraumbehörde erklärte, wird er in diesem Jahr vom 20. April bis zum 21. Mai aktiv sein, die höchste Beobachtungsrate werde jedoch in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai liegen.
Laut NASA können die Eta-Aquariiden sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhalbkugel Stunden vor Sonnenaufgang beobachtet werden.
Allerdings bietet die Südhalbkugel bessere Beobachtungsbedingungen. Auf der Nordhalbkugel beträgt die Anzahl der pro Stunde sichtbaren Meteore aufgrund der Position des Radianten im Verhältnis zu unterschiedlichen Breitengraden normalerweise nur etwa 10.
Das Sternbild Wassermann, aus dem die Eta-Aquariiden-Meteore zu stammen scheinen, liegt am südlichen Himmel höher als am nördlichen. Auf der Nordhalbkugel werden diese Meteore oft als „Erdstreifende“ wahrgenommen, eine Art langer Meteor, der scheinbar über den Horizont gleitet, als würde er die Erdoberfläche berühren.

Die Eta-Aquariiden sind sowohl im Norden als auch im Süden zu sehen. Foto: Istock

Empfehlungen zur Beobachtung der Eta-Aquariiden
Um die Eta-Aquariiden zu sehen, müssen Sie laut NASA :
  • Suchen Sie einen Bereich abseits der Stadt- oder Straßenlaternen .
  • Bringen Sie einen Schlafsack, eine Decke oder einen Gartenstuhl mit.
  • Legen Sie sich mit den Füßen nach Osten auf den Rücken, schauen Sie nach oben und betrachten Sie den Himmel so oft wie möglich.
Nach 30 Minuten in der Dunkelheit haben sich Ihre Augen angepasst und Sie können Meteore sehen.

Suchen Sie sich zum Betrachten einen Bereich abseits der Stadt- oder Straßenlaternen. Foto: iStock

Die Geschichte des Halleyschen Kometen
Laut NASA glaubte man bis zur Zeit des englischen Astronomen Edmond Halley (1656–1742), dass Kometen nur einen Durchgang durch das Sonnensystem machten.
Im Jahr 1705 wandte Halley die von Isaac Newton entwickelten Theorien der Gravitation und Planetenbewegung an, um die Flugbahnen verschiedener Kometen zu analysieren. Als Halley die Umlaufbahnen dieser hellen Kometen untersuchte, fielen ihm Ähnlichkeiten zwischen ihnen auf, die er in den Jahren 1531, 1607 und 1682 beobachtet hatte. Er schlug vor, dass es sich dabei nicht um verschiedene Objekte handele, sondern um denselben Kometen, der regelmäßig wiederkehre.
Halley sagte voraus, dass der Komet im Jahr 1758 wiederkehren würde. Der erste bekannte „periodische“ Komet der Geschichte wurde später nach ihm benannt.

Menschen beobachten den Halleyschen Kometen. Foto: NASA

AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow