J Balvin veröffentlicht „Mixteip“, zehn Songs aus den Wurzeln des Reggaeton.

J Balvin überraschte seine Fans diesen Donnerstag mit der unerwarteten Veröffentlichung von „ Mixteip “, einem Projekt mit zehn Songs, mit dem der kolumbianische Künstler zu seinen Reggaeton-Wurzeln zurückkehrt und gleichzeitig die Grenzen des Genres mit neuen Fusionen und internationalen Kooperationen erweitert.
„ Mixteip “ markiert eine neue kreative Phase für den Künstler und kombiniert klassische Klänge mit riskanten Wetten.
Das Hauptthema „ Zun Zun “ mit dem Amerikaner Justin Quiles und dem Puerto-Ricaner Lenny Tavárez beschwört sowohl klanglich als auch ästhetisch die Essenz des Reggaeton der Neunziger herauf.
Das Musikvideo , das 1993 mit einer Kamera gedreht und bei einer Hausparty angesiedelt wurde, feierte seine Premiere auf MTV und wurde auf Bildschirmen am Times Square in New York gezeigt.
Das Album enthält außerdem bemerkenswerte Kollaborationen wie „ Misterio “, eine Fusion aus Reggaeton und Salsa mit der Legende Gilberto Santa Rosa , und „ Uuu “, bei dem Balvin gemeinsam mit dem britischen Sänger Stormzy einen Rhythmus spielt, der an den Hip-Hop von 2010 erinnert.
Ein weiteres neues Lied ist „ PQBL “, ein romantisches Lied , in dem er die berühmte Strophe „Ich dachte, ich hätte dich vergessen, aber sie spielten das Lied“ wieder aufgreift und damit eine Anspielung auf den Hit „La Canción“ darstellt.
Zusätzlich zu den neuen Songs bringt Mixteip bereits bekannte Songs zurück, wie beispielsweise „ KLK “ mit der Merengue-Ikone Omega und „Río“.
Das Album endet mit dem introspektiven Track „Where is Jose?“.
Diese Veröffentlichung folgt auf Balvins Auftritt bei der Halbzeitshow des Club World Cup 2025 und vor seinen Auftritten bei Festivals wie dem Baja Beach Fest in Mexiko und Summer Sonic in Japan.
- Mit „ Mixteip “ bekräftigt Balvin seinen Platz als einer der einflussreichsten Künstler der zeitgenössischen lateinamerikanischen Musik und setzt auf Neuerfindung, ohne seine Wurzeln aufzugeben.
THEMEN -
Diariolibre