Quindío und Armenien bereiten sich auf die dritte Ausgabe ihrer Internationalen Buchmesse vor: Dies sind die Autoren, die an der Veranstaltung teilnehmen werden.

„In den Samen liegt das Universum“ lautet der Slogan, unter dem die Internationale Buchmesse von Armenien und Quindío (FILAQ 2025) ihre dritte Ausgabe entwickelt, die vom 3. bis 8. September stattfindet . Im Mittelpunkt steht die Weitergabe von uraltem Wissen, das aus der Kaffeekulturlandschaft hervorgeht, und die Darstellung, wie Samen Kapseln der Zeit und des Lebens sind.
Die Veranstaltung findet im Kreativviertel von Calarcá statt (einer Gemeinde, die als Heimat von Schmetterlingen bekannt ist), zu dem auch das Kulturhaus, die Plaza de Bolívar, die Fußgängerzone Calle 40 und Ciudad Sobre Letras, ein Gastronomiekorridor und Freilufttheater, gehören.
Das Programm wird auch in Armenien stattfinden und Veranstaltungen im Auditorium des Quimbaya-Goldmuseums der Bank der Republik, in der Bibliothek Comfenalco Quindío und im Auditorium des Cofincafe-Turms umfassen. Darüber hinaus werden in den Gemeinden der südlichen Anden (Génova, Pijao, Buenavista und Córdoba) öffentliche Stadtbibliotheken und Kulturzentren für die Koordinierung von Aktivitäten zur Förderung des kulturellen Austauschs in der gesamten Region verantwortlich sein .

Wer Bücher riecht, behält das Gelesene besser im Gedächtnis. Foto: iStock
An sechs Tagen finden über 250 Aktivitäten statt, darunter internationale Gäste wie der Dichter Gabriel Chávez Casazola (Bolivien), die Illustratorin Mariana Alcántara (Mexiko), die Lektorin Cecilia Arbolave (Brasilien), der Leseförderer Fernando Mora (Chile) und der Autor Lizardo Carvajal (Kanada).
Es werden auch nationale Talente wie Pablo Montoya, Umberto Senegal, Pilar Lozano, Elías Mejía, María Jaramillo, Lizardo Carvajal, Jader Rivera Monje, María Paz Guerrero, Pablo Estrada, Yeni Zulena Millán und Anid Jocabed dabei sein, die den Wandel und die Entwicklung der Kultur von Quindío und Armenien vorantreiben.
Die diesjährige Messe findet im Freien auf der Plaza de Bolívar und in der Fußgängerzone Calle 40 in Calarcá statt. Die Stände sind mit Guadua-Platten gestaltet – einem Material, das die lokale Quindío-Tradition ehrt – und bringen mehr als 82 Aussteller zusammen, darunter Verlage, Buchhandlungen, Institutionen sowie nationale, lokale und internationale Start-ups.

Internationale Buchmesse Quindío und Armenien 2024 Foto: Mit freundlicher Genehmigung
Wie in einem Bambuswald gibt es an jedem Stand Stimmen und Geschichten zu entdecken: von Gedichten und Romanen bis hin zu akademischen und wissenschaftlichen Texten, Kunstbüchern und Bänden zur Geschichte und Artenvielfalt der Region.
Zu diesem Anlass wurde ein Seminar eingerichtet, bei dem die Aussteller ihr Angebot an ihren Ständen vorstellen. Hier können die Besucher an spontanen Lesungen, Treffen mit Autoren und Buchpräsentationen teilnehmen . Die Aussteller kümmern sich um die pädagogischen und demonstrativen Aktivitäten.
Darüber hinaus werden im Rahmen der Veranstaltung sieben pädagogische Führungen organisiert, die sich an Schüler, Studenten und Gruppen richten, die in die Welt der Literatur eintauchen möchten. Für die dritte Ausgabe der Veranstaltung haben sich über 4.000 Schüler angemeldet, die im Laufe der Woche an den Führungen teilnehmen werden . Ergänzt werden diese Aktivitäten durch Geschichtenerzählstunden und Buchpräsentationen.
FILAQ ist zusammen mit FILBOY (Boyacá) und FILVORÁGINE (Huila) Teil des Buchmesse-Zirkels der Andenregion. Diese regionale Zusammenarbeit wird von einem breiten Netzwerk von mehr als 82 Partnern unterstützt. Dazu gehören das Unterstaatssekretariat für Kultur und das Bürgermeisteramt von Calarcá; strategische Partner wie das Ministerium für Kultur, Kunst und Wissen, die Nationalbibliothek Kolumbiens, Co-Crea und das Kultursekretariat des Gouvernements Quindío.
Es wird erwartet, dass während der sechstägigen Literaturmesse mehr als 12.000 Menschen in der Kaffeeanbauregion eintreffen, angezogen von den lebhaften Feierlichkeiten.
eltiempo