Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Liebe, vom Erhabenen bis zum Grausamen und Schmutzigen

Liebe, vom Erhabenen bis zum Grausamen und Schmutzigen

Es sieht aus wie ein Tatort, ist aber tatsächlich das Porträt eines Liebhabers, in dessen Haut ich nicht gerne gesteckt hätte. Der Kopf ist eine Zielscheibe und der Oberkörper ist ein mit Farbe bespritztes Hemd, das an eine Tafel gepinnt ist. So stellte es sich Niki de Saint Phalle vor, als sie wütend auf ihren damaligen Freund war und das Wenige, was von dieser Beziehung noch übrig war, damit aufzehrte, dass sie Pfeile auf ihn warf und Trost in einer unglücklichen Geste der Rache und Zerstörung suchte. Die Welt ist voll von Kunst zum Thema Liebe und genau wie im echten Leben umfasst sie eine große Bandbreite damit verbundener Emotionen, vom Erhabenen und Spirituellen bis zum Grausamen und Schmutzigen.

„Junger Mann isst Austern“ von Jan Steen

Wikipedia

„Manchmal vergessen wir, dass jedes Porträt zwei Personen zeigt. Das Modell ist nie allein. In Wirklichkeit waren die Augen, von denen wir heute glauben, sie blicken uns an, einst auf den Maler an der Staffelei gerichtet. Als sich herausstellt, dass Modell und Künstler auch ineinander verliebt waren, wird alles plötzlich kompliziert“, schreibt Nick Trend in Love Through Art (Cinco Tintas), einem Band, in dem der britische Historiker versucht, die wahre Natur der Beziehungen von Künstlern aller Zeiten bis ins kleinste Detail aufzudecken – weniger durch die Gerüchte, die ihre Biografien schmücken, als vielmehr durch die Verbundenheit, die Intensität, die Lust, die Angst, die Enttäuschung oder die Ambivalenz, mit der sie ihre Geliebten malten.

„Als sich herausstellt, dass das Model und der Künstler auch ineinander verliebt waren, wird alles plötzlich kompliziert“, schreibt Nick Trend.

Sylvia Sleigh fotografierte ihren Ehemann, den Schriftsteller Lawrence Alloway, wie er zusammen mit fünf anderen nackten Männern auf einer Matte in einem türkischen Bad lag. Es besteht Verlangen, doch anders als in dem Gemälde von Ingres, das es nachbildet, handelt es sich nicht um die voyeuristische Fantasie eines Mannes, sondern um eine Liebeserklärung, bei der der sexuelle Funke überspringt. Manchmal geht es über das Gemälde hinaus und nimmt die Form eines koketten und verführerischen Lächelns an, wie jenes, das Margriet ihrem Mann, dem Maler Jan Steen, im 17. Jahrhundert schenkte, als sie gerade eine Auster essen wollte.

Lesen Sie auch

In anderen Fällen fordert uns Trend auf, hinter die Kulissen der Malerei zu blicken und beispielsweise zu entdecken, dass das Funkeln in Rembrandts Augen, als er sich zehn Jahre nach seinem letzten Selbstporträt zum ersten Mal in die Augen blickte, verriet, dass er nach dem Tod seiner ersten Frau Saskia wieder einen Sinn im Leben gefunden hatte. Sein Gesicht ist gealtert, doch der Maler hat sich erneut in seine letzte Liebe verliebt: Hendrickje Stoffels, seine Haushälterin und Mutter seiner 22 Jahre jüngeren Tochter Cornelia, für die er von der Kirche offiziell getadelt wurde. Es gibt keine Liebe ohne emotionale Komplikationen, und viele der Geschichten sind von Traurigkeit und Grausamkeit durchdrungen, aber nichts ist mit den Intrigen von Dora Carrington vergleichbar. Sie verliebte sich in einen schwulen Mann und eine lesbische Frau, die sie jedoch zurückwiesen. Sie heiratete einen Mann, den sie nicht liebte, und hatte schließlich eine Affäre mit seinem besten Freund. Er machte Porträts von allen ... bevor er sich mit einer geliehenen Schrotflinte erschoss.

lavanguardia

lavanguardia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow