Kolumbianischer Fußballspieler wird K-Pop-Sänger: „Es macht mir Spaß, es bewegt mich, es erfüllt mich“

Pablo Sabbag hat im Jahr 2025 mehrere Songs veröffentlicht. Foto: Instagram: @pablosabbag11
Vor einigen Tagen gab der kolumbianische Fußballspieler Pablo Sabbag, der für seine Zeit bei Vereinen wie La Equidad und Deportivo Cali bekannt ist, in den sozialen Medien bekannt, dass er einen neuen Lebensabschnitt begonnen habe, diesmal als Musiker.
Dem Instagram-Account des in Barranquilla geborenen Stürmers zufolge nahm seine Profikarriere eine andere Wendung, nachdem er zum besten Spieler der peruanischen Liga 1 gewählt wurde, wo er mehr als 15 Tore erzielte.
Pablo Sabbag ist ein Fußballspieler aus Barranquilla. Foto: Instagram: @pablosabbag11
LESE AUCH

Dem Sportler zufolge wurde er dank seiner starken Leistung in Lateinamerika von einem der bedeutendsten Teams Südkoreas unter Vertrag genommen, wodurch er zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten des Suwon FC wurde.
In dem Video betonte Sabbag jedoch, dass ihm, nachdem er eine Zeit lang in Seoul gelebt und Gruppen wie BTS oder Blackpink gehört hatte, ein Zweifel gekommen sei: „Wie würde ein Einheimischer aus Barranquilla klingen, wenn er K-Pop singt?“
Um das herauszufinden, beschloss der kolumbianische Fußballspieler, sein Glück in der südkoreanischen Musikszene zu versuchen und veröffentlichte kürzlich eine Vorschau auf seinen nächsten Song, der das Genre mit lateinamerikanischen Rhythmen verbindet.
Bisher ist bekannt, dass das Lied den Titel „Seoul“ trägt, aber es ist nicht das erste Mal, dass der Sportler seine Fans mit seinem Talent überrascht, da er im Jahr 2025 bereits einige Liedtexte auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht hat.
Pablo Sabbag spielt für Suwon FC. Foto: Instagram: @pablosabbag11
LESE AUCH

Sobald das Video zu ihrem neuen Song auf verschiedenen digitalen Plattformen die Runde machte, reagierten mehrere Benutzer und kommentierten den Beitrag, um ihren Spielstil hervorzuheben.
„Gut in Musik, mein Bruder, aber bleib beim Fußball, da macht es mir mehr Spaß“, schrieb ein Mann auf Instagram und drückte damit seine Hoffnung aus, dass der gebürtige Barranquillaner das Spielfeld nicht für die Bühne verlassen würde.
Video-Teaser zu „Seoul“. Foto: Instagram: @pablosabbag11
Andere Internetnutzer erinnerten sich unterdessen an seine Zeit bei Alianza Lima in Peru und argumentierten, dass der Spieler, zu dem er wechselt, durch sein Talent mit dem Ball und nun auch durch die Qualität seiner Stimme hervorsticht.
„Bruder, Alianza erwartet dich sehnsüchtig. Werden die Alianza-Fans anfangen, von 2026 zu träumen?“, schrieb ein Mann in den sozialen Medien und bezog sich dabei auf die Möglichkeit, dass Sabbag sich entscheiden könnte, in die Liga 1 zurückzukehren.
LESE AUCH

DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Verfolgen Sie alle Informationen zu Culture auf Facebook und X oder in unserem wöchentlichen Newsletter .
eltiempo