Fünf probiotikareiche Lebensmittel, die sich positiv auf die Mikrobiota und die Darmgesundheit auswirken

Probiotikareiche Lebensmittel sind solche, die eine große Menge an lebenden Mikroorganismen enthalten. Wenn diese verzehrt werden, nutzt der Körper diese zur Erhaltung oder Verbesserung der „guten“ Bakterien im Körper.
Die Mayo Clinic erwähnt, dass Probiotika Nahrungsmittel sind, die im Allgemeinen einen hohen Ballaststoffgehalt aufweisen und als Nährstoffe für die menschliche Mikrobiota dienen, weshalb sie in viele gesunde Diäten aufgenommen werden, um das Gleichgewicht dieser Mikroorganismen zu verbessern.
Ebenso erwähnt die Weltgesundheitsorganisation auf ihrer Website, dass Probiotika „ lebende Mikroorganismen sind, die, wenn sie in angemessenen Mengen verabreicht werden , eine positive Wirkung auf die Gesundheit des Patienten haben, der sie erhält.“
Fünf Lebensmittel reich an Probiotika Es ist bekannt, dass diese Art von Mikroorganismen in der Natur vor allem in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Apfelessig, Kefir, Kimchi, Sauerkraut, Kombucha, Tempeh und einigen Milchprodukten vorkommen.
Kombucha Kombucha-Tee ist ein fermentiertes Getränk aus einer Mischung verschiedener Aufgüsse, das in den letzten Jahren aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile weltweit große Popularität erlangt hat .
In den letzten Jahren hat sich die Überzeugung durchgesetzt, dass der regelmäßige Konsum dieses Getränks sich positiv auf die Senkung des Blutzuckerspiegels auswirken könne, sodass es von Menschen mit Diabetes oder bei Personen mit einem Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, konsumiert werden könnte.
Kombucha enthält außerdem Antioxidantien und Probiotika, die sich positiv auf die allgemeine Gesundheit des Verdauungssystems auswirken können.

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die zur Verbesserung der Gesundheit beitragen können. Foto: iStock
Essig ist eines der am häufigsten verwendeten Dressings in der Küche, da sein Geschmack zum Würzen von Salaten und anderen Zubereitungen verwendet wird; Darüber hinaus ist es reich an Probiotika.
Bei der Herstellung von Essig werden die Zutaten einem durch Essigsäurebakterien bewirkten Fermentationsprozess unterzogen, der sich positiv auf die Darmgesundheit auswirkt.

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die zur Verbesserung der Gesundheit beitragen können. Foto: iStock
Aufgrund seines Gehalts an Probiotika und anderen Mikroorganismen, die sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken, ist dies möglicherweise eines der bekanntesten Lebensmittel. Joghurt wird aus Milch und Bakterien wie Lactobacillus und Bifidobacterium hergestellt, die helfen, die Darmflora im Gleichgewicht zu halten und die Verdauung zu erleichtern.
Ernährungswissenschaftler empfehlen , natürlichen Bio-Joghurt zu wählen, der keinen Zucker, keine Zusatzstoffe oder andere künstliche Zusätze enthält .

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die zur Verbesserung der Gesundheit beitragen können. Foto: iStock
Bei diesem Milchprodukt handelt es sich um ein dem Joghurt sehr ähnliches Getränk, die Konsistenz ist allerdings flüssiger. Kefir enthält eine große Menge an Bakterienbestandteilen und Hefen und ist damit eine der Hauptquellen für Probiotika, die auch zur Stärkung des Immunsystems und der Knochengesundheit beitragen.

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die zur Verbesserung der Gesundheit beitragen können. Foto: iStock
Buttermilch ist ein Milchprodukt, das in Ländern wie den Vereinigten Staaten, den Niederlanden, Deutschland und Indien sehr beliebt ist und hauptsächlich zum Backen verwendet wird. Über seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile ist jedoch wenig bekannt.
Es handelt sich um ein Molkereinebenprodukt, das beim Buttern aus Sahne entsteht. Laut dem Portal „Think USA Dairy“, einem Informationsdienst des United States Dairy Export Council, handelt es sich dabei um eine gelblich-weiße Flüssigkeit, die etwas weniger dick als Sahne ist, einen sauren Geschmack hat und wenig Fett enthält.
Eine im „ British Journal of Nutrition “ veröffentlichte Studie zeigte, dass Menschen, die regelmäßig Buttermilch in ihre normale Ernährung integrierten, eine deutliche Senkung des Gesamtcholesterins und des LDL-Cholesterins aufwiesen und außerdem eine Stärkung der Darmmikrobiota erfuhren.

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die zur Verbesserung der Gesundheit beitragen können. Foto: iStock
ALEJANDRA HERNANDEZ TORRES
DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPOeltiempo