Die andalusische Regionalregierung schätzt, dass die Restaurierung der Moschee-Kathedrale von Córdoba eine Million Euro kosten wird.


Die andalusische Regionalministerin für Kultur und Sport, Patricia del Pozo, erklärte, dass am heutigen Montag ein Notfallplan genehmigt werde, der die ersten Aufräum- und Trümmerbeseitigungsarbeiten nach dem Brand in der Moschee-Kathedrale von Córdoba am vergangenen Freitag, dem 8. August, umfasst. „Die Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten werden anschließend durchgeführt“, fügte sie hinzu. Durch den Brand war das Dach einer Kapelle eingestürzt, zwei weitere wurden beschädigt.
Del Pozo gab an, dass die Ursache des Brandes noch untersucht werde. Er sagte jedoch, dass die Kosten für die Restaurierung zunächst auf eine Million Euro geschätzt würden, die genaue Summe sei jedoch noch nicht bekannt. In einem Interview mit Onda Cero erklärte er, dass die Stadtverwaltung kein Problem mit der Finanzierung habe. Es handle sich um ein Denkmal, das jährlich von über zwei Millionen Menschen besucht werde.
Die Bilder der brennenden Moschee hätten „großen Schrecken“ ausgelöst, räumte er ein. Del Pozo versicherte jedoch, dass das Denkmal dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehrleute gerettet werden konnte. In diesem Zusammenhang betonte er, dass „die Selbstschutzpläne perfekt funktionierten“, da die Feuerwehrleute, wie er ihm sagte, „die Moschee durch die Übungen, die sie durchführen, wie ihre Westentasche kennen“.

Die Stadträtin kommentierte ihren Besuch des Denkmals, dessen Innenraum mehr als 13.000 Quadratmeter umfasst und wo das Feuer nur „etwa 50 oder 60 Quadratmeter betraf; es war sehr lokal begrenzt und alles ist perfekt restaurierbar.“ „Das am stärksten beschädigte Dach wurde vor etwa fünf Jahren restauriert, es war also nicht eines der ältesten.“
In Bezug auf die Frage, ob die Kapelle, in der das Feuer ausgebrochen war, als Lagerhaus genutzt wurde, erklärte er: „Wir müssen vorsichtig sein und den Abschluss der Ermittlungen abwarten“ und dass das Kapitel „die Moschee-Kathedrale hervorragend verwaltet“.
Abschließend verglich er diesen Fall mit dem Vorfall in der Kathedrale Notre Dame in Paris im April 2019. „Hier wurde das Feuer innerhalb von zwei Stunden gelöscht, der Schaden war minimal.“ Besuche des Denkmals wurden wieder aufgenommen, mit Ausnahme der nächtlichen Besuche.
Möchten Sie Ihrem Abonnement einen weiteren Benutzer hinzufügen?
Wenn Sie auf diesem Gerät weiterlesen, ist es nicht möglich, es auf dem anderen Gerät zu lesen.
PfeilWenn Sie Ihr Konto teilen möchten, aktualisieren Sie auf Premium, um einen weiteren Benutzer hinzuzufügen. Jeder Benutzer meldet sich mit seiner eigenen E-Mail-Adresse an, sodass Sie Ihr Erlebnis mit EL PAÍS personalisieren können.
Haben Sie ein Geschäftsabonnement? Klicken Sie hier , um weitere Konten zu erwerben.
Wenn Sie nicht wissen, wer Ihr Konto verwendet, empfehlen wir Ihnen, Ihr Passwort hier zu ändern.
Wenn Sie Ihr Konto weiterhin teilen, wird diese Meldung dauerhaft auf Ihrem Gerät und dem Gerät der anderen Person angezeigt, die Ihr Konto nutzt, und beeinträchtigt Ihr Leseerlebnis. Die Bedingungen des digitalen Abonnements können Sie hier einsehen.

Chefredakteurin in Andalusien. Sie entwickelte ihre berufliche Laufbahn bei der Zeitung und leitete die Printausgabe sowie die digitalen Inhalte und die Produktion. Sie war Teil des Washingtoner Korrespondentenbüros und arbeitete in den Ressorts Spanien und Sport. Sie hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der Pontificia Comillas ICAI-ICADE und einen Master-Abschluss von EL PAÍS.
EL PAÍS