Das Universum erweitert sich: „Alien“ und „Tron“ werden wiedergeboren

Die mit Spannung erwartete Science-Fiction-Serie „Alien: Earth“ wurde gestern offiziell auf der Popkultur-Convention San Diego Comic-Con vorgestellt , wo Tausende von Fans der Weltpremiere der ersten Folge des neuen Fernsehteils des Kult-Franchise beiwohnten.
Die von Noah Hawley für FX kreierte Serie wurde in der legendären Halle H, der größten Bühne der Veranstaltung, vor 6.500 Zuschauern präsentiert. „Das ist mit Abstand das Größte, was ich je gemacht habe“, sagte Hawley, der auch bei der Pilotfolge Regie führte.
Spielt einige Jahre vor den Ereignissen von Ridleys Originalfilm Scott , „ Alien “ (1979), „ Alien : Earth“ wird von Scott als ausführender Produzent produziert und erscheint im August auf Streaming- Plattformen. „Wenn ich bei der Adaption dieser Filme eine Fähigkeit besitze, dann ist es, zu verstehen, was das Original in mir ausgelöst hat und warum, und zu versuchen, das mit einer völlig neuen Geschichte nachzubilden“, sagte der Showrunner.
An der Diskussion nahmen die Stars der Serie teil: Sydney Chandler, Alex Lawther, Timothy Olyphant, Babou Ceesay und Samuel Blenkin. Chandler, die Wendy spielt, ein Hybrid aus menschlichem Bewusstsein und synthetischem Körper, sagte: „Ich war schon immer ein Science-Fiction- und ‚Alien‘-Fan. Ich kann nicht aufhören, mich zu kneifen. Es ist ein Traum.“
Weniger Marvel, mehr PlatzDieses Jahr war die Comic-Con in Halle H weniger überfüllt, was teilweise an der Abwesenheit der Marvel Studios lag. „Letztes Jahr sind wir am Vorabend angereist und haben stundenlang gewartet, um reinzukommen“, sagte Carla González, eine Fanatikerin, die seit 2013 mit ihrer Familie dabei ist. „Heute beginnt gleich das erste Panel, und es sind noch Plätze frei. Wenn Marvel hier wäre, wäre es voll.“
Die Begeisterung ist jedoch ungebrochen. Einer der mit größter Spannung erwarteten Momente war das Panel zu „ Predator : Badlands “ unter der Regie von Dan Trachtenberg , der das Franchise mit „Prey“ (2022) neu belebte. Der neue Teil, der im November in den US-Kinos anläuft, präsentiert den „Predator“ erstmals als Beute und nicht als Jäger. „Er ist wild, zäh und ein wahrer Antiheld“, kommentierte der Regisseur.
Zu Trachtenberg gesellten sich Elle Fanning und Dimitrius Schuster-Koloamatangi, der den Predator Dek spielt.
Auch „Tron“ glänzteAuch die Comic -Con 2025 erlebte gestern einen ihrer mit größter Spannung erwarteten Momente mit der Präsentation von „ Tron : Ares“, dem dritten Teil der legendären Science-Fiction-Saga, der mehr als ein Jahrzehnt nach „ Tron : Legacy “ (2010) auf die Leinwand zurückkehrt .
Das Panel, das Fans des 1982 geschaffenen digitalen Universums zusammenbrachte, präsentierte dessen neuen Star Jared Leto sowie den legendären Jeff Bridges, der seine legendäre Rolle als Kevin Flynn wieder aufnimmt. Ebenfalls anwesend waren Schauspielerin Greta Lee und Regisseur Joachim Rønning, der für diesen neuen Teil verantwortlich zeichnet.
„Dieses Franchise war seiner Zeit immer voraus“, sagte Leto, sichtlich begeistert, Teil der Saga zu sein. „Tron hat dazu beigetragen, dass ich mich in Science-Fiction-Filme verliebt habe.“
Ronning verriet, dass „Tron: Ares“ sich mit der Kollision zwischen der digitalen und der menschlichen Welt auseinandersetzen wird: „In diesem Film gerät die Technologie nicht nur außer Kontrolle, sondern dringt auch mit sehr realen Konsequenzen in die reale Welt ein.“ Laut dem Regisseur wird der Film Themen wie künstliche Intelligenz, Identität und die Kontrolle von Informationen behandeln.
Bridges, der vom Publikum in Halle H bejubelt wurde, sagte, es sei „aufregend, in diese Welt zurückzukehren“. Der Schauspieler spielte die Hauptrolle im Originalfilm von 1982, der aufgrund seiner bahnbrechenden visuellen Effekte als Kultklassiker gilt.
Die Geschichte handelt von Ares, einem Programm, das auf eine gefährliche Mission in die reale Welt geschickt wird, die die Beziehung zwischen Mensch und Maschine für immer verändern könnte. Obwohl kein vollständiger Trailer gezeigt wurde, wurden die Zuschauer mit exklusiven Szenen mit atemberaubenden visuellen Effekten und einer neuen Ästhetik verwöhnt, die die Essenz des Tron-Universums bewahrt. Disney hat noch kein genaues Erscheinungsdatum bestätigt, aber „Tron: Ares“ soll 2026 in die Kinos kommen.
Die Comic -Con 2025 endet am Sonntag, den 27. Juli, nach vier Tagen voller Präsentationen, Panels und exklusiver Premieren.
Agenturen

Die Komödie „Resident Alien“ wurde auf der San Diego Comic-Con nach der Ankündigung ihrer Einstellung nach vier Staffeln verabschiedet. Die Besetzung um Alan Tudyk betonte, dass die Serie aufgrund ihrer treuen Fangemeinde „mehr verdient“ hätte. Alice Wetterlund, die in der Serie D'arcy Bloom spielt, merkte an, dass es in einer idealen Welt weitere Staffeln geben würde, während Regisseur Chris Sheridan die frühzeitige Ankündigung des Endes schätzte, um die Dreharbeiten genießen zu können. Sarah Tomko und Corey Reynolds betonten, wie das Projekt ihr Leben verändert hat und wie gut die Chemie zwischen den Darstellern harmoniert. Basierend auf dem Comic von Peter Hogan und Steve Parkhouse handelt die Serie von einem Außerirdischen, der in Colorado die Identität eines Arztes annimmt, während er mit seiner geheimen Mission auf der Erde kämpft.
„Kino ist Therapie in Zeiten der Spaltung“Der amerikanische Schauspieler Mark Hamill , bekannt für seine Rolle als legendärer Luke Skywalker im „ Star “-Franchise Wars “ erklärte er gestern, dass es angesichts der Spaltungen in den Vereinigten Staaten eine therapeutische Wirkung habe, den Problemen durch Filme zu entfliehen.
„Wir sind als Nation so gespalten … Ich glaube, Eskapismus ist therapeutisch, seine Probleme hinter sich zu lassen und sich mit den Problemen anderer Leute zu befassen“, sagte er in einem Interview auf der San Diego Comic-Con, wo er für „The Long Walk“ wirbt, den Thriller, der auf Stephen Kings dystopischem Debütroman basiert und am 12. September erscheint .
Projekte wie „The Long Walk“ und „The Life of Chuck“, in denen er ebenfalls mitspielt und die in den USA bereits Premiere hatten, seien genau das, was „im Moment“ gebraucht werde, betonte er. In seinem Projekt spielt Hamill den Major, den Anführer einer Militärgruppe in einer Geschichte über Teenager, die an einem riskanten Wettbewerb teilnehmen, bei dem sie ohne Unterbrechung laufen müssen, um nicht von Soldaten angegriffen zu werden.
Der 73-jährige Schauspieler kritisierte bestimmte Positionen der Regierung von Donald Trump. Kürzlich machte er sich über einen Beitrag des republikanischen Präsidenten lustig, der den 4. Mai, den Internationalen Star Wars-Tag, feierte. Darin war ein von künstlicher Intelligenz generiertes Bild Trumps mit einem roten Lichtschwert zu sehen.
„Der Beweis, dass dieser Typ voller SITH ist“, sagte er in den sozialen Medien und bezog sich dabei auf die dunklen Mächte in den Filmen, die sich durch diese Art von Schwertern auszeichnen.
Er reagierte auch auf die Verhaftung von Richterin Hannah Dugan durch das FBI Ende April wegen angeblicher Behinderung eines Abschiebebeschlusses: „Wir sind sogar so weit gegangen, Richter zu verhaften. Was für ein Ausmaß an Faschismus“, schrieb er.

Das Avatar-Universum wird um die neue Animationsserie „Avatar: Seven Havens“ erweitert. Nickelodeon Animation Studios veröffentlichte offiziell den ersten Teaser, nachdem die Serie am 20. Februar im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum von „Avatar: Der Herr der Elemente“ angekündigt wurde. Die ersten Bilder wurden gestern auf der San Diego Comic-Con 2025 enthüllt.
„Avatar: Sieben Häfen“ ist die Fortsetzung von „Die Legende von Korra“ und erzählt die Geschichte von Pavi, einer jungen Erdbändigerin, die entdeckt, dass sie der neue Avatar ist. Die Handlung spielt in einer Welt, die von einer Katastrophe verwüstet wurde, die die Zivilisation in sieben Häfen, die sogenannten „Sieben Häfen“, teilte. In dieser neuen Realität wird der Titel „Avatar“ eher als Bedrohung denn als Symbol der Hoffnung wahrgenommen.
Pavi muss zusammen mit ihrer lange verschollenen Zwillingsschwester die Geheimnisse ihrer Herkunft lüften und den Zusammenbruch der Sieben Paradiese verhindern, während sie von menschlichen und spirituellen Kräften verfolgt wird.
Die Serie wird zwei Staffeln mit jeweils 13 Episoden und Kapiteln von etwa 30 Minuten umfassen. Regie führen die ursprünglichen Avatar -Mitschöpfer Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko zufolge wird die Animation in 2D sein. Die Premiere ist für 2027 geplant.
CT
informador